Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Deutsches Theaterm Göttingen DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder -...DIE EHE DER MARIA BRAUN...

DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Deutsches Theaterm Göttingen

Premiere 21. März 2009 um 19.45 Uhr

Einen Tag nach der Hochzeit im Jahr 1943 muss Hermann Braun zurück an die Front; seine junge Frau Maria bleibt allein zurück.

Nach Kriegsende kehrt Hermann nicht wieder heim. Maria wartet, schlägt sich durch, erhält Nachricht, er sei tot. Sie beginnt in einer Bar zu arbeiten und dort ein Verhältnis mit einem schwarzen GI. Eines Abends steht Hermann vor der Tür. Sie erschlägt den Liebhaber; vor Gericht nimmt ihr Ehemann alle Schuld auf sich und erhält eine mehrjährige Haftstrafe. Maria klinkt sich statt seiner in das allgemeine Streben nach neuem Wohlstand ein und versucht am Wirtschaftswunder teilzuhaben, um für sich und Hermann eine neue Existenz aufzubauen. Als Maria Jahre später eine Zigarette anzündet, sprengt sie sich und ihren Mann mit dem von ihr inzwischen errichteten Haus in die Luft – gerade als das entscheidende Tor fällt: „Deutschland ist Weltmeister!“

DIE EHE DER MARIA BRAUN ist eine skeptische Schilderung der BRD-Gründerjahre – und die Geschichte einer großen Liebe. Inszeniert wird die Bühnenadaption des erfolgreichsten Films von Fassbinder aus dem Jahr 1979 von dem jungen Regisseur Alexander Riemenschneider, der sein Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg absolviert und zum ersten Mal in Göttingen im Großen Haus arbeitet.

Inszenierung > Alexander Riemenschneider

Ausstattung > Alexandre Corazzola

Maria Braun > Katharina Heyer Hermann Braun > Roland Bonjour Mutter/ Vevi/ Frau Ehmke > Ingrid Domann Betti/ Krankenschwester/ Notarin > Andrea Strube Karl Oswald/ Standesbeamter/ Richter/ Arzt/ Opa Berger/ Träger > Paul Wenning Willi/ Schwarzmarkt-Händler/ Soldat/ Amerikaner im Zug/ Journalist/ Dolmetscher > Karl Miller Bill/ Senkenberg/ Schaffner/ Hans Wetzel/ Anwalt/ Amerikanischer Geschäftsmann > Gerd Zinck

24. März 2009, 19:45 Uhr

27. März 2009, 19:45 Uhr

2. April 2009, 19:45 Uhr

14. April 2009, 19:45 Uhr

15. April 2009, 19:45 Uhr

20. April 2009, 19:45 Uhr

29. April 2009, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche