Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE EISBÄREN von Jonas Gardell im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDIE EISBÄREN von Jonas Gardell im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDIE EISBÄREN von Jonas...

DIE EISBÄREN von Jonas Gardell im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 25. März 2012 | 20:00 | Studio. -----

Ilse feiert Geburtstag, und es verspricht, lustig zu werden. Ein kleines ritualisiertes Spiel wie jedes Jahr.

Ihr Sohn kommt nicht, denn er hat einen Fernsehauftritt.

Er ist nämlich ein berühmter Autor und der ganze Stolz seiner Mutter; jeden Schnipsel sammelt sie von ihm. Gekommen sind dafür die weit weniger geschätzten Töchter, die die Abwesenheit des Lieblingssohnes nutzen, um unverhohlen um Aufmerksamkeit und Zuneigung der Mutter zu buhlen. Gekämpft wird mit harten Bandagen: selbstlose Aufopferung, besondere Geschenke, und natürlich der jeweils Anderen eins auswischen, sie bloßstellen und diskreditieren mit allen Mitteln – stets ohne das gewünschte Ergebnis. Ebenso unerwidert ist Ilses Liebe für ihren Sohn – und die Töchter versäumen keine Gelegenheit, ihr das zu vergegenwärtigen. Die unerwiderte Liebe entlädt sich in gegenseitiger Verletzung und die gegenseitige Erniedrigung kulminiert in dem abendlichen Fernsehinterview des Sohnes, der das spezielle Verständnis von Liebe in seiner Familie schonungslos offenlegt…

Jonas Gardell versteht es meisterhaft, die tragische Lebenserkenntnis in eine Komödie umzuwandeln. Als solche erlaubt das Stück, über Menschen und ihr Unglück zu lachen, gleichzeitig Mitleid mit den Figuren zu haben und vor allem: sich selbst in ihnen zu erkennen.

Inszenierung: Peter Kesten | Ausstattung: Karlheinz Beer

Mit: Olivia Sue Dornemann, Iris Hochberger, Karin M. Schneider; Nadine Panjas, Felix Pielmeier (beide Videoeinspielung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche