Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart - Hans Otto theater Potsdam "Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart - Hans Otto theater Potsdam "Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart - Hans Otto theater Potsdam

Premiere: Samstag, 27.9.2008, 19 Uhr, Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam-Sanssouci

Mit der 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführten „Entführung aus dem Serail“ erfüllte Mozart den Auftrag Kaisers Josephs II., ein deutsches Nationalsingspiel zu schaffen und entsprach dem Zeitgeschmack nach Opern mit orientalischem Sujet.

Belmonte und Konstanze, ein Liebespaar aus Spanien, war auf einer Seereise von Piraten überfallen und getrennt worden. Konstanze ist mit dem Dienerpaar, der Blonden und Pedrillo, in Gefangenschaft des türkischen Bassa Selim geraten. Selim will Konstanze zur Lieblingsfrau seines Harems machen. Freundlich wirbt er um sie und droht zugleich, sie mit Gewalt gefügig zu machen. Konstanze verweigert sich ihm, bereit, für ihre Treue zu Belmonte „Martern aller Arten“ zu erleiden, auch den Tod.

Den heiteren Singspiel-Charakter bestimmt das Geschehen um Osmin. Der hoffnungslos in das blonde Mädchen verliebte Aufseher über das Serail gerät durch ihr kokettes Spiel und die Versuchung des Alkohols in Konflikt. Sein Glaube an das System des Bassa zerbricht an der sich durch Vernunft und Vergebung wandelnden Haltung seines Vorgesetzten.

Die Aufführung im Rahmen der "Potsdamer Winteroper" ist eine Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam, KULT-Brain e.V. und dem Brandenburger Theater. Uwe Eric Laufenberg führt Regie, Konrad Junghänel dirigiert die Kammerakademie Potsdam.

Text nach Christoph Friedrich Bretzner von Johann Gottlieb Stephanie d.J.

Ihsan Othmann (Bassa Selim)

Jutta Böhnert (Konstanze)

Silvia Weiss (Dez.) (Konstanze)

Anna Palimina (Blonde)

Marco Jentzsch (Belmonte)

John Heuzenroeder (Pedrillo)

Wolf Matthias Friedrich* (Osmin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche