Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater..."Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim

Premiere: 15. November 2014, 19:30 im Großen Haus. -----

Konstanze fällt mit ihrer Dienerin Blonde und deren Verlobtem Pedrillo in die Hände von Seeräubern und wird mitsamt der Dienerschaft an Bassa Selim verkauft. Das Abenteuer im Serail beginnt: Konstanzes Geliebter Belmonte, der durch einen Brief Pedrillos den Aufenthaltsort der Verschleppten erfährt, schmiedet einen Plan, um die Gefangenen aus dem Harem Bassa Selims zu befreien.

Das Unternehmen scheint zu gelingen, doch bevor alle entkommen können, werden sie vom Aufseher Osmin entdeckt und Bassa Selim vorgeführt. Dieser erkennt in Belmonte den Sohn eines Feindes, verzichtet aber zum Entsetzen Osmins, der sich bereits auf die Hinrichtung gefreut hat, auf die Bestrafung und entlässt sie in die Freiheit. Nach seiner Ansicht ist es ein größeres Vergnügen eine erlittene Ungerechtigkeit mit Wohltat zu vergelten, als Laster mit Laster zu bekämpfen.

Mozart konfrontiert in seinem beliebten Singspiel die Bilder zweier verschiedener Kulturen, die gezwungen werden, sich mit dem Fremden auseinanderzusetzen und sich gegenseitig zu tolerieren. Die Beschäftigung und der Umgang mit anderen Kulturen ist nach wie vor eine zentrale Frage des Alltags, die das Stück auch noch heute brisant macht. Für den 26-jährigen Mozart war „Die Entführung aus dem Serail“ ein Schlüsselwerk, das die damalige Mode der türkischen Janitscharenmusik mit der traditionellen Singspielform vereint.

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Andrea Raabe

Bühne und Kostüme: Julia Schnittger

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Selim, Bassa: Dario Krosely

Konstanze, Geliebte des Belmonte: Elif Aytekin / Franziska Tiedtke

Blonde, englische Zofe der Konstanze: Maria Perlt

Belmonte, spanischer Edelmann: Markus Francke / Roman Payer

Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa: Edward Lee

Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa: Cornelius Burger

Opernchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche