Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen"Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen

Premiere: 6. September 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Singspiel, das Mozart 1782 im Auftrag des Kaisers Joseph II. komponierte, spielt raffiniert mit der „Türkenmode“ auf dem damaligen Theater. Dabei erhebt es sich weit über etwaige Klischees und schlichte Phantasien – als deren Hort der orientalische Harem durchaus in anderen zeitgenössischen Werken auftritt.

Die Charaktere aus West und Ost erscheinen gleichermaßen differenziert. Die Europäer, mit dem Orient konfrontiert, verändern sich durch die Erfahrung – sie müssen lernen. Und wenn am Ende die Paare wieder „richtig“ sortiert sind, ist ein gewisser Zweifel, ob sie anders nicht vielleicht auch hätten glücklich werden können, durchaus berechtigt.

Mozarts Musik bietet in dieser Oper eine herrliche Mischung: Sie spielt mit Klischees, zitiert Janitscharenmusik und Volkstümliches aus dem Vaudeville, setzt es neben höchst komplexe Arien und kontrastiert diese mit burlesken Dialogen. In solcher Konfrontation verschiedener Stilmittel liegt ein hoher Unterhaltungswert. In der Offenheit, die sie voraussetzt, hat man darüber hinaus auch einen aufklärerischen Impetus aufgespürt, der dem utopischen Gehalt des Stücks entspricht.

Regie führt Thomas Weber-Schallauer, der am theaterhagen bereits unter anderem „Die Dreigroschenoper“ sowie „Die Fledermaus“, „My Fair Lady“ und „Die lustige Witwe“ inszeniert hat.

Musikalische Leitung: Florian Ludwig

Chor: Wolfgang Müller-Salow

Bühnenbild: Jan Bammes

Kostüme: Christiane Luz

Dramaturgie: Imme Winckelmann

Mit: Werner Hahn (Selim, Bassa), Sarah Längle (Konstanze), Maria Klier (Blonde), Kejia Xiong (Belmonte), Richard van Gemert (Pedrillo), Martin Js. Ohu (Osmin).

Weitere Vorstellungen: 11.09., 14.09. (15 Uhr), 21.09. (15 Uhr), 28.09. (18.00 Uhr), 04.10., 12.10. (18.00 Uhr), 26.10. (18.00 Uhr), 30.10., 07.11., 12.11., 21.11., 03.12.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche