Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen"Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im theaterhagen

Premiere: 6. September 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Singspiel, das Mozart 1782 im Auftrag des Kaisers Joseph II. komponierte, spielt raffiniert mit der „Türkenmode“ auf dem damaligen Theater. Dabei erhebt es sich weit über etwaige Klischees und schlichte Phantasien – als deren Hort der orientalische Harem durchaus in anderen zeitgenössischen Werken auftritt.

Die Charaktere aus West und Ost erscheinen gleichermaßen differenziert. Die Europäer, mit dem Orient konfrontiert, verändern sich durch die Erfahrung – sie müssen lernen. Und wenn am Ende die Paare wieder „richtig“ sortiert sind, ist ein gewisser Zweifel, ob sie anders nicht vielleicht auch hätten glücklich werden können, durchaus berechtigt.

Mozarts Musik bietet in dieser Oper eine herrliche Mischung: Sie spielt mit Klischees, zitiert Janitscharenmusik und Volkstümliches aus dem Vaudeville, setzt es neben höchst komplexe Arien und kontrastiert diese mit burlesken Dialogen. In solcher Konfrontation verschiedener Stilmittel liegt ein hoher Unterhaltungswert. In der Offenheit, die sie voraussetzt, hat man darüber hinaus auch einen aufklärerischen Impetus aufgespürt, der dem utopischen Gehalt des Stücks entspricht.

Regie führt Thomas Weber-Schallauer, der am theaterhagen bereits unter anderem „Die Dreigroschenoper“ sowie „Die Fledermaus“, „My Fair Lady“ und „Die lustige Witwe“ inszeniert hat.

Musikalische Leitung: Florian Ludwig

Chor: Wolfgang Müller-Salow

Bühnenbild: Jan Bammes

Kostüme: Christiane Luz

Dramaturgie: Imme Winckelmann

Mit: Werner Hahn (Selim, Bassa), Sarah Längle (Konstanze), Maria Klier (Blonde), Kejia Xiong (Belmonte), Richard van Gemert (Pedrillo), Martin Js. Ohu (Osmin).

Weitere Vorstellungen: 11.09., 14.09. (15 Uhr), 21.09. (15 Uhr), 28.09. (18.00 Uhr), 04.10., 12.10. (18.00 Uhr), 26.10. (18.00 Uhr), 30.10., 07.11., 12.11., 21.11., 03.12.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche