Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
die ermittlungdie ermittlungdie ermittlung

die ermittlung

Oratorium in 11 Gesängen - Dokumentartheater

Premiere: Sonntag, 8. Mai 2005 um 20 Uhr im Stadttheater - TheaterKN

 

Künstlerische Leitung: Dagmar Schlingmann, Christopher Haninger, Alexandra Holtsch, Michael von Oppen, Jörg Wesemüller

 

Bühnenbild und Kostüme: Isabelle Kittnar, Friedrich Ludmann

 

 

Mit: Eva Brunner, Maria Falkenhagen, Gertrud Kohl, Carolin Maiwald, Saskia Petzold, Melanie von Sass, Karina Schieck, Nina Schopka; Oliver S. Bürgin, Christian Higer, Johannes Maximilian Klama, Frank Lettenewitsch, Klaus Meininger, Georg Mitterstieler, Kai Christian Moritz, Klaus Redlin, Heimo Scheurer, Johannes Schmidt, Hans Helmut Straub

 

Peter Weiss’ ERMITTLUNG legt Zeugnis ab von den menschenverachtenden Geschehen im KZ Ausschwitz. Weiss erarbeitet in elf Gesängen ein Konzentrat aus Hunderten von Prozessakten. Im „Gesang von der Rampe“ bis hin zum „Gesang von den Feueröfen“ dokumentiert Weiss sachlich genau den Auschwitz-Prozess, der 1963-65 in Frankfurt am Main stattgefunden hat:

 

„Dieses Konzentrat soll nichts anderes enthalten als Fakten, wie sie bei der Gerichtsverhandlung zur Sprache kamen. Die persönlichen Erlebnisse und Konfrontationen müssen einer Anonymität weichen. Indem die Zeugen im Drama ihre Namen verlieren, werden sie zu bloßen Sprachrohren.“

 

(Peter Weiss)

 

Am 8. Mai 2005 jährt sich zum 60. Mal das Kriegsende des 2. Weltkriegs. Aus diesem Anlass zeigt das TheaterKN DIE ERMITTLUNG in einer Inszenierung, die alle Ensemble-Mitglieder vereint.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑