Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FEIERTAGE IM THEATER BONNDIE FEIERTAGE IM THEATER BONNDIE FEIERTAGE IM THEATER...

DIE FEIERTAGE IM THEATER BONN

Samstag, 23. Dezember 2006 bis Neujahr 2007.

Weihnachten und Silvester am THEATER BONN: die ideale Gelegenheit zu ei-nem Theaterbesuch mit der gesamten Familie. Am 23. (19.30 Uhr) und 25. De-zember (18 Uhr) steht im Opernhaus DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Ama-deus Mozart auf dem Programm.

Die farbenfrohe und phantasievolle Inszenierung von Jürgen Rose erfreut sich auch zehn Jahre nach ihrer Premiere so großer Beliebtheit, dass für beide Vorstellungen nur noch wenige Karten erhältlich sind. Am Zweiten Weihnachtsfeiertag lädt um 18 Uhr zum letzten Mal DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss in Cesare Lievis Inszenierung zum Opernbesuch.

Ein im wahrsten Wortsinne „frisch gebackener“ Liebling des Bonner Theaterpublikums steht am 23. und 26. Dezember (jeweils 18 Uhr) auf der Bühne der Kammerspiele: DER LEBKUCHENMANN von David Wood. Das kunterbunte Fami-lien-Musical mit fetzigen Songs wurde von Kalle Kubik im liebevoll-detailreichen Küchenschrank-Bühnenbild von Christina Wachendorff inszeniert. Am Ersten Weihnachtsfeiertag besteht um 18 Uhr außerdem die Gelegenheit, Henrik Ibsens NORA in Klaus Weises Inszenierung zu sehen – ebenfalls ein Erfolg im aktuellen Repertoire.

Silvester lädt THEATER BONN das Opernpublikum ins WEISSE RÖSSL (15 und 19.30 Uhr). Im Anschluss an die Abendvorstellung wird mit „Wein, Weib und (gerne) auch Gesang“ bis weit in den Neujahrsmorgen hinein gefeiert. In den Kammerspielen tobt am 31. Dezember um 11 Uhr wiederum der LEBKUCHENMANN, bevor zum Jahresausklang um 19.30 Uhr die SONNY BOYS Rolf Mautz und Wolfgang Jaroschka ihr Publikum auf einen amüsanten Kurztrip in den „Big Apple“ New York und in das „golden age of comedy“ mitnehmen.

So beschwingt wie das alte Jahr verabschiedet wurde, wird das neue begrüßt: Am Neujahrstag um 19 Uhr vertreibt das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Erich Wächter und mit Solisten des Opernensembles beim Neujahrskonzert mit Werken von Giuseppe Verdi, Jacques Offenbach, Johann Strauß und vielen mehr den Silvesterkater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche