Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Feuerzangenbowle" in Dinslaken"Die Feuerzangenbowle" in Dinslaken"Die Feuerzangenbowle"...

"Die Feuerzangenbowle" in Dinslaken

Komödie von Heinrich Spoerl und Wilfried Schröder

Premiere Fr. 31.08.2007, 20.00 Uhr (Kathrin-Türks-Halle).

In gemütlicher Runde bei dem einen oder anderen Gläschen Feuerzangenbowle schwelgen gestandene Herren in Erinnerungen an die Streiche der Schulzeit.

Nur der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer sitzt unbeteiligt daneben und muss schließlich einsehen, dass ihm der wohl beste Teil seiner Jugend entgangen ist, denn er wurde von einem Privatlehrer unterrichtet.

Benebelt von der Wirkung des Alkohols entsteht eine Schnapsidee, aus der Wirklichkeit wird: Pfeiffer verkleidet sich als Pennäler und zieht mit Schülermütze, Nickelbrille und Büchern unterm Arm endlich ins Gymnasium. Zum Ergötzen seiner Mitschüler und zum Entsetzen des Lehrkörpers stellt er hier seine ganze promovierte Intelligenz für das Aushecken von Streichen zur Verfügung …

Wer kennt sie nicht, die legendäre „Feuerzangenbowle“? Millionen von Menschen wissen seitdem, dass man Pfeiffer mit drei „f“ schreibt, was eine Dampfmaschin ist (da stellen wir uns alle mal ganz dumm) und wie die alkoholische Gärung funktioniert. Wer erinnert sich nicht an den Schuldirektor, den alle nur Zeus nennen, an die Lehrer Bömmel und Schnauz Und wie hieß es anlässlich der 1944er Verfilmung mit Heinz Rühmann: "Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die „Feuerzangenbowle” mit ihrer Botschaft, dass Subversion als treibende Kraft gerade in jungen und mittleren Jahren ungeahnte Kräfte freisetzen kann, nicht erst seit der legendären Verfilmung ein Unterhaltungsklassiker bei jung und alt ist. Sie verbindet alle Generationen, denn ob Großvater oder Enkel: In die Schule sind alle einmal gegangen.

Inszenierung: Kai Festersen - Ausstattung: Beate Zoff

Mit Philipp Sebastian (Pfeiffer), Thomas Hamm (Justizrat Fleisch/Husemann), Leif Scheele (Bankier Etzel/Luck), Andreas Mayer (Apotheker Fröbel/Rosen), Marco Alvaro (Dr. Hellwig/Knebel), Felix Gattinger (Dr. Spoerl/Melworm), Josef Hofmann (Direktor Knauer, genannt Zeus), Michael Gabel (Professor Crey, genannt Schnauz), Anton Schieffer (Professor Bömmel), Iris Kunz (Eva Knauer), Erwin Kleinwechter (Oberschulrat), Anna Haack (Frau Windscheid)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche