Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" - Live aus der Hamburgischen Staatsoper bei NDR Kultur "Die Fledermaus" - Live aus der Hamburgischen Staatsoper bei NDR Kultur "Die Fledermaus" - Live...

"Die Fledermaus" - Live aus der Hamburgischen Staatsoper bei NDR Kultur

am 17. April 2021 ab 18.00 Uhr

"Die Fledermaus" von Johann Strauß wird am 17. April 2021 ab 18.00 Uhr live aus der Staatsoper Hamburg auf NDR Kultur im Radio und Internet übertragen. Unter der Musikalischen Leitung von Jonathan Darlington sind u. a. Hulkar Sabirova als Rosalinde, Bo Skovhus als Eisenstein, Narea Son als Adele und Kristina Stanek als Orlofsky zu erleben. Und Schauspieler Jürgen Tarrach ist als Frosch mit dabei. Die Moderation der Übertragung hat die Musikjournalistin Friederike Westerhaus.

Copyright: Karl Forster

„Im Dezember 2020 haben wir die Neuproduktion der Fledermaus in der Regie von Renaud Doucet und André Barbe fertiggestellt und brennen darauf, das Werk unserem Publikum endlich zu präsentieren. Bereits zu Silvester und Neujahr haben wir Ausschnitte online angeboten. Nun haben wir uns gemeinsam mit dem NDR dafür entschieden, die Vorstellung am 17. April live im Radio auf NDR Kultur zu übertragen. Ich hoffe sehr, dass wir viele Menschen erreichen und damit die Vorfreude darauf steigern, wenn wir diese Produktion endlich wieder vor Publikum in unserem Haus spielen können.“, so Staatsopernintendant Georges Delnon.

Johann Strauß
Die Fledermaus
Musikalische Leitung: Jonathan Darlington
Chor: Eberhard Friedrich

Mit: Eisenstein Bo Skovhus, Rosalinde Hulkar Sabirova, Frank Thorsten Grümbel, Orlofsky Kristina Stanek, Alfred Dovlet Nurgeldiyev, Dr. Falke Bernhard Hansky, Dr. Blind Peter Galliard, Adele Narea Son, Ida Gabriele Rossmanith, Frosch Jürgen Tarrach, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Live auf NDR Kultur am 17. April 2021, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche