Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FLEDERMAUS, Operette in drei Akten von Johann Strauss, Staatstheater KarlsruheDIE FLEDERMAUS, Operette in drei Akten von Johann Strauss, Staatstheater...DIE FLEDERMAUS, Operette...

DIE FLEDERMAUS, Operette in drei Akten von Johann Strauss, Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 14.12.13 19.00 Uhr GROSSES HAUS, B-PREMIERE 19.12.13 20.00 Uhr GROSSES HAUS. -----

Entgrenzungen der besonderen Art sind das zentrale Thema der Fledermaus von Johann Strauß: realistisch gezeichnet und bis heute aktuell.

Rosalinde gibt sich als ungarische Gräfin aus, ihre Kammerzofe Adele probt als berühmte Schauspielerin den sozialen Aufstieg, und Eisenstein wird zum Marquis. Mit grellem Maskenspiel versuchen die Figuren beim rauschenden Ball von Prinz Orlofsky, den Grenzen und Zwängen ihrer sozialen Rollen zu entfliehen; zumindest kurzfristig – ganz nach dem Motto: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“

Der Erfolg von Offenbachs Operetten brachte den legendären Wiener Walzerkönig auf die Idee, sich selbst einmal in diesem Genre zu versuchen. Seine 1874 am Theater an der Wien uraufgeführte Fledermaus mit ihren schwungvollen, mitreißenden und unwiderstehlich komischen Nummern ist nicht nur das erfolgreichste, sondern auch das anspruchsvollste Exemplar der Gattung – ideal für das Karlsruher Opernensemble. Und ideal für Götz-Friedrich-Regiepreisträger Lorenzo Fioroni, der 2013 bereits seine zweite Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST erhielt und erstmals in Karlsruhe inszenieren wird. Das STAATSTHEATER KARLSRUHE führt damit nach Ritter Blaubart und Der Vetter aus Dingsda seine Operettenlinie auf den Gipfel der Gattung.

– in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown

REGIE Lorenzo Fioroni

BÜHNE Ralf Käselau

KOSTÜME Sabine Blickenstorfer

CHOR Stefan Neubert

CHOREOGRAFIE Pascale-Sabine Chevroton

DRAMATURGIE Raphael Rösler

Rosalinde Heidi Melton

Christina Niessen

Gabriel von Eisenstein Kammersänger Klaus Schneider

Matthias Wohlbrecht

Adele Sharleen Joynt

Kammersängerin Ina Schlingensiepen

Larissa Wäspy

Alfred Eleazar Rodriguez

Andrea Shin

Prinz Orlofsky Christina Bock

Stefanie Schaefer

Katharine Tier

Dr. Falke Andrew Finden

Armin Kolarczyk

Gabriel Urrutia Benet

Frank Kammersänger Edward Gauntt

Kammersänger Tero Hannula

Ida Lydia Leitner

Larissa Wäspy

Dr. Blind Kammersänger Hans-Jörg Weinschenk

Max Friedrich Schäffer

Frosch Pavel Fieber

Martin Wacker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche