Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr. -----

Ein großes Tableau, Tänzerinnen, Maskeraden, Verstellungen. Hier treffen alle zusammen: Menschen, die sich kennen und nicht erkennen, andere, die einander kennen und erkennen, sich aber für einige Stunden nicht kennen wollen.

Es gibt falsche Titel und echte Verkleidungen, Tänzerinnen, die keine sind, trunkene Beamte und eine Taschenuhr in tragender Rolle. Als Rollen nennt der Besetzungszettel: drei Soprane, einen Mezzosopran, drei Tenöre, einen Bariton und einen Bass - und eine Rolle, die nicht einmal singt, nach der jedoch immer zuerst gefragt wird. "Und wer spielt den Frosch?" Unsere Antwort lautet: Martin Leutgeb. Er war sechs Jahre am SST engagiert und hat hier u. a. Macbeth, Danton, Tartuffe, Wilhelm Tell und den Wirt Thénardier verkörpert.

Die musikalische Leitung hat der zweite Kapellmeister Thomas Peuschel. Erstmals in Saarbrücken arbeitet Regisseur Ralf Nürnberger, der auch das Bühnenbild entwirft. Die Kostüme stammen von Uta Meenen, die ebenfalls das erste Mal am SST tätig ist. Die Choreinstudierung übernimmt Chordirektor Jaume Miranda.

Es singen und spielen Herdís Anna Jónasdóttir / Elizabeth Wiles (Adele), Sophia Brommer / Yitian Luan (Rosalinde), Tereza Andrasi / Judith Braun (Prinz Orlofsky), Laura Demjan / Almut Hellwig (Ida), Rupprecht Braun / Algirdas Drevinskas (Gabriel von Eisenstein), James Bobby (Gefängnisdirektor Frank), János Ocsovai (Alfred), Stefan Röttig (Dr. Falke / Dr. Blind) und Martin Leutgeb als Frosch.

Mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Opernchor des SST. In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln.

Termine Sa 14.12. Do 19.12. Di 31.12. Sa 11.01. So 19.01. Do 23.01. So 26.01. Fr 31.01. Fr 14.02. So 16.02. Di 25.02. Mi 19.03. Fr 28.03. Sa 05.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche