Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU OHNE SCHATTEN von Richard Strauss, Musiktheater im Revier GelsenkirchenDIE FRAU OHNE SCHATTEN von Richard Strauss, Musiktheater im Revier...DIE FRAU OHNE SCHATTEN ...

DIE FRAU OHNE SCHATTEN von Richard Strauss, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Sonntag, 28. September 2014, 18.00 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei Paare aus unterschiedlichen Welten: Der Kaiser liebt die Kaiserin. Von ihrer Amme erfährt sie, dass ihr Vater dieser Liebe jedoch einen Fluch eingegeben hat: Die Kaiserin muss einen menschlichen Schatten werfen, also fruchtbar sein wie die Menschen, sonst wird der Kaiser lebendig versteinern.

Im Hause des gutmütigen Färbers Barack und seiner unzufriedenen Frau finden sie einen ungewollten Schatten und die Amme versucht ihn der Färberin abzukaufen. Der ahnungslose Kaiser argwöhnt,

wegen des Interesses seiner Frau an den Menschen. Als die Beziehung der Färbersleute durch die Intervention der Amme endgültig zu zerbrechen droht und der Schatten für die Kaiserin

greifbar nahe ist, trennt eine überirdische Macht das Paar.

Die Kaiserin wird einer Prüfung ihres Gewissens und ihrer Menschlichkeit ausgesetzt: Trinkt sie vom Wasser des Lebens, erhält sie den Schatten der Färberin und rettet ihren Mann. Trinkt sie nicht, können Barack und die Färberin doch noch glücklich werden. Doch der Kaiser wird dann auf ewig zu Stein …

Während Europa bereits am Abgrund des Ersten Weltkrieges stand, schrieb Hofmannsthal dieses tiefgründige „Zaubermärchen“. Er gibt ihm jedoch einen Sinn, der deutlich unter dem Eindruck der Zeit steht: lähmendes Grauen, die kriegerische Getriebenheit des Kaisers und die Angst der Kaiserin davor, als Mensch zu bestehen. Die Musik von Richard Strauss ist überirdisch schön und zeigt den Meister der Romantischen Musik auf dem Höhepunkt seines Könnens. Das Werk wurde 1919 in Wien uraufgeführt und verblüfft in seiner Deutungsvielfalt bis heute.

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Regie

Michael Schulz

Bühne

Dirk Becker

Kostüme

Renée Listerdal

Choreinstudierung

Christian Jeub

Kinderchoreinstudierung

Dramaturgie

Alfred Schulze-Aulenkamp

Jürgen Otten, Juliane Schunke

Der Kaiser

Martin Homrich

Die Kaiserin

Yamina Maamar

Die Amme

Gudrun Pelker

Barak, der Färber

Urban Malmberg

Sein Weib

Sabine Hogrefe

Der Einäugige

Piotr Prochera

Der Einarmige

Joachim Gabriel Maaß

Der Bucklige

William Saetre

Der Geisterbote

Dong-Won Seo

Die Stimme des Falken

Dorin Rahardja

Die Stimme des Jünglings

Hongjae Lim

Die Erscheinung des Jünglings

Ingo Schiller

Eine Stimme von oben

Dimitra Kalaitzi-Tilikidou*

Ein Hüter der Schwelle des Tempels

Alfia Kamalova

Stimmen der Ungeborenen

Marie Heeschen*, Alfia Kamalova, Dorin Rahardja, Anke Sieloff, Almuth Herbst, Dimitra Kalaitzi-Tilikidou*

Die Stimmen der Wächter der Stadt

Dienerinnen

Jacoub Eisa*, Christian Henneberg*, Charles Moulton, Dong-Won Seo

Alfia Kamalova, Anke Sieloff,

Dimitra Kalaitzi-Tilikidou*

*Mitglied des Jungen Ensembles am MiR

Chor und E-Chor, Gelsenkirchener Kinderchor, Statisterie

Weitere Vorstellungen:

5., 19. Oktober, 2., 14. November, 13. Dezember 2014

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche