Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die ganze Welt ist himmelblau – „The Making off“ der Revueoperette des Staatstheaters Wiesbaden im KinoDie ganze Welt ist himmelblau – „The Making off“ der Revueoperette des...Die ganze Welt ist...

Die ganze Welt ist himmelblau – „The Making off“ der Revueoperette des Staatstheaters Wiesbaden im Kino

Sonntag, 11. Februar 2007, 12.30 Uhr Caligari Filmbühne (Einlass 12.00 Uhr)

Am 11. November 2006 feierte die Revueoperette „Im Weißen Rössl“ glanzvoll Premiere. Wie genau diese Inszenierung innerhalb von sieben Wochen entstanden ist dokumentiert die sechzigminütige Film-Reportage.

Bewegende und komische Einblicke in den Probenprozeß, die Arbeit auf undhinter der Bühne sowie unerwartete Entwicklungen in der Probenarbeit machen diese Reportage zu einem echten Genuß für jeden, der schon immer wissen wollte, wie Theater entsteht. Die Filmemacherin Tonja Pölitz hat den jungen Regisseur Ansgar Weigner sowie die anderen Beteiligten sieben Wochen lang mit der Kamera begleitet.

Mit „Im Weißen Rössel“ gab Ansgar Weigner, der seit zwei Spielzeiten alsRegieassistent und Regiemitarbeiter am Staatstheater Wiesbaden engagiertist, mit einem besonderen Sinn für Humor, Ironie aber auch für die leisen Zwischentöne dieser großen Operetten-Revue sein Regiedebüt.

Tonja Pölitz ist Jahrgang 1972, wurde in Magdeburg geboren und studierteRechtswissenschaften und Journalistik. Seit 1991 arbeitete sie inverschieden Bereichen des ZDFs. Nach ihrem Arbeitsaufendhalt in SanFransisco produzierte sie ab 1999 erst als Reporterin, dann alsstellvertretende Redaktionsleiterin verschiedene Sendeformate beim ZDF (u.a. „Die Menschen von Weesenstein“, „Die Flut“).

Eintritt: 5,00 € (ermäßigt 4,00 €)Kartenvorverkauf in der Tourist Information 0611. 17 29 930 oder im Caligari jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Für alle, die die fertige Produktion „Im Weißen Rössl“ dann tatsächlich im Theater erleben wollen, bietet sich am Freitag, den 09. März, 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters eine gute Gelegenheit Karten für die begehrte Inszenierung zu bekommen. Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche