Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen "Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen "Die Gerechten" von...

"Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Angesichts unerträglicher sozialer Ungerechtigkeit beschließt eine kleine Gruppe von Revolutionären ein Attentat auf den Großfürsten. Janek, ein junger und lebenslustiger Mann, wird dazu bestimmt, die Bombe zu werfen.

Da sitzen in der Kutsche neben dem Großfürsten Kinder. Damit hat Janek nicht gerechnet; er versagt in der Sekunde der Entscheidung. Ein ideologisches Gebäude gerät ins Wanken. Woinow, der nun die Tat verüben soll, bittet darum, die Gruppe verlassen zu können und woanders für die Propaganda eingesetzt zu werden. Nur nicht selber töten müssen. Für Stepan, der in Gefangenschaft war, bedeuten Mitleid, Angst und Liebe eine gefährliche Schwächung der Entschlusskraft. Die Narben auf seinem Körper erzählen von Kälte, Hass und Gewalt. Dora muss am eigenen Leib erfahren, dass ihre Liebe für Janek keinen Platz im Leben hat, wenn beide im Namen der Gerechtigkeit zu sterben bereit sein wollen. Annenkow schließlich hat die schwere Aufgabe, die Gruppe ideologisch und menschlich zusammenzuhalten.

Aber auch die Gegenspieler erhalten bei Camus eine gewichtige Stimme: sei es Foka, ein Gefangener, der Todesurteile vollstreckt, um seine eigene Haftzeit zu verkürzen, Skuratow, der geschickt argumentierende und agierende Polizeipräsident oder die Großfürstin, die den Mörder ihres Mannes im Gefängnis besucht. Camus greift die revolutionären Ereignisse von 1905 in Russland auf, um sehr differenziert über die Legitimation von Gewalt nachzudenken. Er macht es sich und seinen Figuren nicht leicht. Welche Mittel und Möglichkeiten haben wir im Kampf für eine gerechtere Welt? Camus hat sich dieser Problematik immer wieder gestellt. Ein Scheitern, so schmerzlich es für ihn war, hat er in Kauf genommen, der Versuch war ihm wichtig. Seine Fragen sind bis heute ungelöst. Das Theater gibt ihnen Raum, denn die Sehnsucht nach Veränderung bleibt.

Inszenierung: Lutz Gotter

Ausstattung: Tilo Steffens

Es spielen: Beatrice Boca, Nadine Ehrenreich, Nils Thorben Bartling, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nils Hillebrand, Jochen Neupert (a. G.), Dietrich Schulz

Weitere Vorstellung in Esslingen: 15.12. sowie 9.1., 12.1., 18.1., 31.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche