Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams"Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams

Premiere am 17. November 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Laura ist ein verschlossenes Mädchen, das sich lieber mit ihren Glastierchen unterhält, als sich dem Leben außerhalb ihrer vier Wände zu öffnen.

Sie lässt sich treiben. Anders ihr Bruder Tom. Um die Familie zu ernähren, hat er einen Job im Schuhlager angenommen. Widerwillig geht er zur Arbeit und verbringt den Rest des Tages im Kino. Tom spürt, dass er dieses Leben nicht mehr lange ertragen kann, aber er liebt seine Schwester und lässt sich von Mutter Amanda überreden, die Verheiratung Lauras voranzutreiben. Er lädt seinen Kollegen Jim als potentiellen Heiratskandidaten ein. Was Tom nicht weiß: Jim ist die große unerfüllte Jugendliebe Lauras.

Das Treffen gestaltet sich schwierig. Zunächst muss Jim die Flirtversuche der Mutter über sich ergehen lassen. Dann gerät die Abendgesellschaft plötzlich in völlige Dunkelheit: Stromausfall. Im allgemeinen Durcheinander trifft Jim auf Laura, die sich bisher im Verborgenen hielt. Es kommt zu einer bizarren Liebesszene, in deren Folge Jim verwirrt das Haus verlässt ... Damit stürzt das Gebilde von Illusionen für alle Figuren zusammen - die Wirklichkeit hat sie eingeholt, es bleiben nur Erinnerung, Traum und die womöglich nie sich einlösende Möglichkeit von Liebe.

Marc Lunghuß inszeniert diesen Klassiker des amerikanischen Dramas mit dem Blick auf die absurde Komik des alltäglichen Wahnsinns, der sich aus der verzweifelten Suche der Figuren nach dem Glück ergibt.

Regie: Marc Lunghuß

Bühne: Thomas Schunck

Kostüme: Grit Groß

mit: Katja Paryla (Amanda Wingfield), Sabine Fürst (Laura), Michael Pempelforth (Tom), Alexander Hetterle (Jim O’Connor)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche