Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“...

„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz

Premiere am Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Im späten Mittelalter befindet sich ein Dichter, der heute weltberühmt ist und längst unsterblich, in der Krise. Er gerät ab vom Weg, in tiefste Finsternis und dunkle Abgründe. Er ist 35 Jahre alt, eine angesehene Persönlichkeit, politisch aktiv, hat eine Familie und schreibt Liebesgedichte. Sein Name: Dante Alighieri.

Trotz seines Erfolges steckt er im Frühjahr des Jahres 1300 nach eigenen Aussagen in der Midlife-Crisis. In diese Lebenskrise fällt die Entstehung seines monströsen Hauptwerks „Die Göttliche Komödie“, eine sprach- und bildgewaltige Reise durch Himmel und Hölle. Der Dichter macht sich selbst zur Hauptfigur seines Werkes, er wird zum Jenseitsreisenden, der wie in einem Reisetagebuch seinen Weg detailversessen und obsessiv protokolliert, als einzig Lebender in der Welt der Toten.

Der Isländer Thorleifur Örn Arnarsson, Jahrgang 1978, gehört zu den spannendsten Regisseuren seiner Generation. Nach mehrfachen Auszeichnungen und großen Erfolgen zuletzt u.a. in Luzern und Augsburg sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater inszeniert er mit der „Göttlichen Komödie“ erstmals am Staatstheater Mainz. Dabei wird der Prozess der theatralischen Annäherung und Auseinandersetzung mit dem Werk Dantes und dem Dichter selbst zum Thema des Abends. Acht Schauspieler begeben sich in der Inszenierung auf die Entdeckungsreise zu infernalischen Erfahrungen und gelangen immer tiefer in die Welt und Sprache Dantes. Theater, Leben, Text und Handlung verschmelzen zunehmend miteinander.

Fassung von Thorleifur Örn Arnarsson, Simon Birgisson und David Schliesing

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne und Musik Simon Birgisson

Bühnenrealisation Michael Rütz

Kostüme Janina Brinkmann

Dramaturgie David Schliesing

Mit Verena Bukal, Monika Dortschy, Lisa Mies, Pascale Pfeuti, Stefan Graf, Felix Mühlen, Tilman Rose, Gregor Trakis

Weitere Vorstellungen u.a. am 17., 19., 24. und 31. Oktober

sowie am 9., 16., 17. und 21. November 2012

Karten unter (06131) 2851-222 und unter www.staatstheater-mainz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche