Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“...

„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz

Premiere am Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Im späten Mittelalter befindet sich ein Dichter, der heute weltberühmt ist und längst unsterblich, in der Krise. Er gerät ab vom Weg, in tiefste Finsternis und dunkle Abgründe. Er ist 35 Jahre alt, eine angesehene Persönlichkeit, politisch aktiv, hat eine Familie und schreibt Liebesgedichte. Sein Name: Dante Alighieri.

Trotz seines Erfolges steckt er im Frühjahr des Jahres 1300 nach eigenen Aussagen in der Midlife-Crisis. In diese Lebenskrise fällt die Entstehung seines monströsen Hauptwerks „Die Göttliche Komödie“, eine sprach- und bildgewaltige Reise durch Himmel und Hölle. Der Dichter macht sich selbst zur Hauptfigur seines Werkes, er wird zum Jenseitsreisenden, der wie in einem Reisetagebuch seinen Weg detailversessen und obsessiv protokolliert, als einzig Lebender in der Welt der Toten.

Der Isländer Thorleifur Örn Arnarsson, Jahrgang 1978, gehört zu den spannendsten Regisseuren seiner Generation. Nach mehrfachen Auszeichnungen und großen Erfolgen zuletzt u.a. in Luzern und Augsburg sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater inszeniert er mit der „Göttlichen Komödie“ erstmals am Staatstheater Mainz. Dabei wird der Prozess der theatralischen Annäherung und Auseinandersetzung mit dem Werk Dantes und dem Dichter selbst zum Thema des Abends. Acht Schauspieler begeben sich in der Inszenierung auf die Entdeckungsreise zu infernalischen Erfahrungen und gelangen immer tiefer in die Welt und Sprache Dantes. Theater, Leben, Text und Handlung verschmelzen zunehmend miteinander.

Fassung von Thorleifur Örn Arnarsson, Simon Birgisson und David Schliesing

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne und Musik Simon Birgisson

Bühnenrealisation Michael Rütz

Kostüme Janina Brinkmann

Dramaturgie David Schliesing

Mit Verena Bukal, Monika Dortschy, Lisa Mies, Pascale Pfeuti, Stefan Graf, Felix Mühlen, Tilman Rose, Gregor Trakis

Weitere Vorstellungen u.a. am 17., 19., 24. und 31. Oktober

sowie am 9., 16., 17. und 21. November 2012

Karten unter (06131) 2851-222 und unter www.staatstheater-mainz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche