Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“...

„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz

Premiere am Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Im späten Mittelalter befindet sich ein Dichter, der heute weltberühmt ist und längst unsterblich, in der Krise. Er gerät ab vom Weg, in tiefste Finsternis und dunkle Abgründe. Er ist 35 Jahre alt, eine angesehene Persönlichkeit, politisch aktiv, hat eine Familie und schreibt Liebesgedichte. Sein Name: Dante Alighieri.

Trotz seines Erfolges steckt er im Frühjahr des Jahres 1300 nach eigenen Aussagen in der Midlife-Crisis. In diese Lebenskrise fällt die Entstehung seines monströsen Hauptwerks „Die Göttliche Komödie“, eine sprach- und bildgewaltige Reise durch Himmel und Hölle. Der Dichter macht sich selbst zur Hauptfigur seines Werkes, er wird zum Jenseitsreisenden, der wie in einem Reisetagebuch seinen Weg detailversessen und obsessiv protokolliert, als einzig Lebender in der Welt der Toten.

 

Der Isländer Thorleifur Örn Arnarsson, Jahrgang 1978, gehört zu den spannendsten Regisseuren seiner Generation. Nach mehrfachen Auszeichnungen und großen Erfolgen zuletzt u.a. in Luzern und Augsburg sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater inszeniert er mit der „Göttlichen Komödie“ erstmals am Staatstheater Mainz. Dabei wird der Prozess der theatralischen Annäherung und Auseinandersetzung mit dem Werk Dantes und dem Dichter selbst zum Thema des Abends. Acht Schauspieler begeben sich in der Inszenierung auf die Entdeckungsreise zu infernalischen Erfahrungen und gelangen immer tiefer in die Welt und Sprache Dantes. Theater, Leben, Text und Handlung verschmelzen zunehmend miteinander.

 

Fassung von Thorleifur Örn Arnarsson, Simon Birgisson und David Schliesing

 

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne und Musik Simon Birgisson

Bühnenrealisation Michael Rütz

Kostüme Janina Brinkmann

Dramaturgie David Schliesing

Mit Verena Bukal, Monika Dortschy, Lisa Mies, Pascale Pfeuti, Stefan Graf, Felix Mühlen, Tilman Rose, Gregor Trakis

 

Weitere Vorstellungen u.a. am 17., 19., 24. und 31. Oktober

sowie am 9., 16., 17. und 21. November 2012

 

Karten unter (06131) 2851-222 und unter www.staatstheater-mainz.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑