Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz„Die Göttliche Komödie“...

„Die Göttliche Komödie“ nach Dante am Staatstheater Mainz

Premiere am Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Im späten Mittelalter befindet sich ein Dichter, der heute weltberühmt ist und längst unsterblich, in der Krise. Er gerät ab vom Weg, in tiefste Finsternis und dunkle Abgründe. Er ist 35 Jahre alt, eine angesehene Persönlichkeit, politisch aktiv, hat eine Familie und schreibt Liebesgedichte. Sein Name: Dante Alighieri.

Trotz seines Erfolges steckt er im Frühjahr des Jahres 1300 nach eigenen Aussagen in der Midlife-Crisis. In diese Lebenskrise fällt die Entstehung seines monströsen Hauptwerks „Die Göttliche Komödie“, eine sprach- und bildgewaltige Reise durch Himmel und Hölle. Der Dichter macht sich selbst zur Hauptfigur seines Werkes, er wird zum Jenseitsreisenden, der wie in einem Reisetagebuch seinen Weg detailversessen und obsessiv protokolliert, als einzig Lebender in der Welt der Toten.

Der Isländer Thorleifur Örn Arnarsson, Jahrgang 1978, gehört zu den spannendsten Regisseuren seiner Generation. Nach mehrfachen Auszeichnungen und großen Erfolgen zuletzt u.a. in Luzern und Augsburg sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater inszeniert er mit der „Göttlichen Komödie“ erstmals am Staatstheater Mainz. Dabei wird der Prozess der theatralischen Annäherung und Auseinandersetzung mit dem Werk Dantes und dem Dichter selbst zum Thema des Abends. Acht Schauspieler begeben sich in der Inszenierung auf die Entdeckungsreise zu infernalischen Erfahrungen und gelangen immer tiefer in die Welt und Sprache Dantes. Theater, Leben, Text und Handlung verschmelzen zunehmend miteinander.

Fassung von Thorleifur Örn Arnarsson, Simon Birgisson und David Schliesing

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne und Musik Simon Birgisson

Bühnenrealisation Michael Rütz

Kostüme Janina Brinkmann

Dramaturgie David Schliesing

Mit Verena Bukal, Monika Dortschy, Lisa Mies, Pascale Pfeuti, Stefan Graf, Felix Mühlen, Tilman Rose, Gregor Trakis

Weitere Vorstellungen u.a. am 17., 19., 24. und 31. Oktober

sowie am 9., 16., 17. und 21. November 2012

Karten unter (06131) 2851-222 und unter www.staatstheater-mainz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche