Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater OsnabrückDIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater OsnabrückDIE GRÖNHOLM-METHODE von...

DIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater Osnabrück

Premiere 21. März 2009, 19.30 Uhr im emma-theater

Vier Bewerber haben sich zur Endrunde eines Auswahlverfahren für eine äußerst attraktive Managerposition eingefunden.

Sie werden mit einer höchst ungewöhnlichen Bewerbungssituation konfrontiert:

Es gilt, unterschiedliche Aufgaben zu lösen, wobei die vier ganz auf sich gestellt sind. Jeder einzelne muss sich bewähren, ohne wirklich zu wissen, mit welchem Ziel die Aufgaben gestellt wurden oder was von den Bewerbern erwartet wird.

Schon die erste Aufgabe sät Misstrauen: Unter den Bewerbern scheint sich ein Vertreter der Personalabteilung zu befinden. Beim Kampf um den begehrten Posten, der immer ungewöhnlichere Mittel fordert, wird auch das Privatleben der Bewerber nicht ausgespart.

So beschreibt DIE GRÖNHOLMMETHODE eine Situation, die von der unerbittlichen Konkurrenz zwischen Arbeitssuchenden und gleichzeitig vom Wahn um die Ressource Mensch erzählt.

Jordi Galceran,

1964 in Barcelona geboren, studierte dort katalanische Philologie und arbeitete bei Laientheatergruppen mit. Seit 1982 schrieb er Theaterstücke, die in Amateurkreisen aufgeführt wurden. Bei einigen führte er selbst Regie oder wirkte als Darsteller mit. 1995 reichte er zwei Stücke bei Dramatikerwettbewerben ein und gewann den XX. Premi Born de Teatre und den Preis Ignasi Iglésias, später den Kritikerpreis „Serra d’Or“ für das beste katalanische Stück des Jahres 1996. Seitdem werden seine Stücke in Madrid, Barcelona, Buenos Aires, Caracas und Medellín aufgeführt. DIE GRÖNHOLM-METHODE war das Erfolgsstück des Jahres 2003 auf spanischen Bühnen.

Jordi Galceran arbeitet auch als Bearbeiter und Übersetzer, schreibt für das katalanische Fernsehen Drehbücher für verschiedene Serien und Fernsehspiele. Außerdem hat er in dem Kollektiv Germans Miranda mehrere Essay-Bücher veröffentlicht.

Regisseur Henning Bock ist am Theater Osnabrück bereits kein Unbekannter mehr. Er inszenierte hier u. a. die Uraufführung von Dirk Lauckes 'alter ford escort dunkelblau', das im letzten Jahr sehr erfolgreich beim Internationalen Donaufestival in Bulgarien / Russe als einziges deutsches Stück vertreten war,

sowie BREMER FREIHEIT von R.W. Fassbinder.

Deutsch von Stefanie Gerhold

Regie Henning Bock;

Bühne und Kostüme Sigi Colpe

Mit Christina Dom, Oliver Meskendahl, Jan Schreiber, Olaf Weißenberg

Tickets unter: 0541/ 76 000 76; kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de;

Weitere Termine: Di 24.03., Do 26.03., Sa 28.03., Mi 01.04., So 05.04., Do 16.04., So 19.04., Mi 22.04., Fr. 24.04.09 jeweils 19.30 Uhr im emma-theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche