Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater OsnabrückDIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater OsnabrückDIE GRÖNHOLM-METHODE von...

DIE GRÖNHOLM-METHODE von Jordi Galceran, Theater Osnabrück

Premiere 21. März 2009, 19.30 Uhr im emma-theater

Vier Bewerber haben sich zur Endrunde eines Auswahlverfahren für eine äußerst attraktive Managerposition eingefunden.

Sie werden mit einer höchst ungewöhnlichen Bewerbungssituation konfrontiert:

Es gilt, unterschiedliche Aufgaben zu lösen, wobei die vier ganz auf sich gestellt sind. Jeder einzelne muss sich bewähren, ohne wirklich zu wissen, mit welchem Ziel die Aufgaben gestellt wurden oder was von den Bewerbern erwartet wird.

Schon die erste Aufgabe sät Misstrauen: Unter den Bewerbern scheint sich ein Vertreter der Personalabteilung zu befinden. Beim Kampf um den begehrten Posten, der immer ungewöhnlichere Mittel fordert, wird auch das Privatleben der Bewerber nicht ausgespart.

So beschreibt DIE GRÖNHOLMMETHODE eine Situation, die von der unerbittlichen Konkurrenz zwischen Arbeitssuchenden und gleichzeitig vom Wahn um die Ressource Mensch erzählt.

Jordi Galceran,

1964 in Barcelona geboren, studierte dort katalanische Philologie und arbeitete bei Laientheatergruppen mit. Seit 1982 schrieb er Theaterstücke, die in Amateurkreisen aufgeführt wurden. Bei einigen führte er selbst Regie oder wirkte als Darsteller mit. 1995 reichte er zwei Stücke bei Dramatikerwettbewerben ein und gewann den XX. Premi Born de Teatre und den Preis Ignasi Iglésias, später den Kritikerpreis „Serra d’Or“ für das beste katalanische Stück des Jahres 1996. Seitdem werden seine Stücke in Madrid, Barcelona, Buenos Aires, Caracas und Medellín aufgeführt. DIE GRÖNHOLM-METHODE war das Erfolgsstück des Jahres 2003 auf spanischen Bühnen.

Jordi Galceran arbeitet auch als Bearbeiter und Übersetzer, schreibt für das katalanische Fernsehen Drehbücher für verschiedene Serien und Fernsehspiele. Außerdem hat er in dem Kollektiv Germans Miranda mehrere Essay-Bücher veröffentlicht.

Regisseur Henning Bock ist am Theater Osnabrück bereits kein Unbekannter mehr. Er inszenierte hier u. a. die Uraufführung von Dirk Lauckes 'alter ford escort dunkelblau', das im letzten Jahr sehr erfolgreich beim Internationalen Donaufestival in Bulgarien / Russe als einziges deutsches Stück vertreten war,

sowie BREMER FREIHEIT von R.W. Fassbinder.

Deutsch von Stefanie Gerhold

Regie Henning Bock;

Bühne und Kostüme Sigi Colpe

Mit Christina Dom, Oliver Meskendahl, Jan Schreiber, Olaf Weißenberg

Tickets unter: 0541/ 76 000 76; kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de;

Weitere Termine: Di 24.03., Do 26.03., Sa 28.03., Mi 01.04., So 05.04., Do 16.04., So 19.04., Mi 22.04., Fr. 24.04.09 jeweils 19.30 Uhr im emma-theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche