Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Grossherzogin von Gerolstein", Opéra bouffe von Jacques Offenbach, STAATSTHEATER DARMSTADT"Die Grossherzogin von Gerolstein", Opéra bouffe von Jacques Offenbach,..."Die Grossherzogin von...

"Die Grossherzogin von Gerolstein", Opéra bouffe von Jacques Offenbach, STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere Freitag, den 7. März 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

„Ich liebe Männer in Uniformen“, singt die Großherzogin, als sie ihre Truppen inspiziert. Und verliebt sich prompt in den feschen Soldaten Fritz. Da steht General Bumm dumm da. Soeben haben die Hofschranzen des fiktiven Staatswesens Gerolstein einen Krieg angezettelt.

Nur damit die lebenslustige und liebeshungrige Regentin sich nicht langweilt und sich nicht allzu sehr in die Politik einmischt. Zu allem Überdruss protegiert Baron Pück den Prinzen Paul als Zukünftigen der Großherzogin, doch der ist ein Trottel. Da befördert die Großherzogin kurzerhand ihren Fritz vom Schützen zum General, dann muss der in den Krieg. Schon bald kommt er als sieg-, weil listenreicher, Held zurück. Jetzt will sie ihm ihre Liebe gestehen, aber Fritz heiratet lieber seine Wanda. Das ist der Regentin dann doch zuviel…

Napoleon III. regiert das zweite Kaiserreich. Paris wird zur modernen Metropole. Und der gebürtige Kölner Jakob (Jacques) Offenbach (1819-1880) mit der Großherzogin von Gerolstein (Original: La Grande-Duchesse de Gérolstein) zum gefeierten „Mozart der Champs-Élysées“. Drei Jahre vor dem deutsch-französischen Krieg (1870-1871) gelingt Offenbach eine bissige Satire auf militärisches Gehabe, elitären Standesdünkel und bürgerliche Blasiertheit. In der modernen Textfassung des Kabarettisten Michael Quast wird das anarchische Potential des höheren Blödsinns dieser Opéra bouffe lustvoll freigelegt.

Musikalische Leitung Michael Erhard

Inszenierung Axel Richter

Bühne und Kostüme Klaus Noack

Mit Isabell Dachsteiner Wanda,

Diana Wolf Die Großherzogin

Thomas Dehler General Bumm,

Harald Schneider Baron Grog,

Stefan Schuster Baron Pück,

Tom Wild Fritz,

István Vincze Prinz Paul zu Schorf und Schwärenstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche