Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Grossherzogin von Gerolstein"von Jacques Offenbach im Stadttheater Fürth"Die Grossherzogin von Gerolstein"von Jacques Offenbach im Stadttheater Fürth"Die Grossherzogin von...

"Die Grossherzogin von Gerolstein"von Jacques Offenbach im Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 11. Januar 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Dem gebürtigen Kölner Jacques Offenbach (1819 - 1880) gelang mit „Die Großherzogin von Gerolstein“ ein ganz großer Wurf. Er schuf mit frivolem Esprit, melodischem Einfallsreichtum, zündender Rhythmik und aberwitzigem Tempo eine Satire allererster Güte.

Militarismus und Günstlingswirtschaft werden ebenso Zielscheibe seines Spotts wie engstirnige europäische Kleinstaaterei und Provinzialismus, der sogar zu Kriegen führen kann. Die Großherzogin von Gerolstein liebt Männer in Uniform – mit fatalen Folgen für den Soldaten Fritz und seine Verlobte Wanda. General Bumm, Minister Pück und Prinz Paul, der sich gerade bei der Großherzogin um den „Job“ des Prinzgemahls bewirbt, spielen dabei eher unrühmliche Rollen. Die Bauernschläue des Soldaten Fritz führt immerhin dazu, dass Gerolstein einen Krieg gewinnen kann, indem man die Feinde mit Unmengen von Alkohol kampfunfähig macht – oder war es etwa doch die berühmte Gerolsteiner Mineralwasserquelle?

Die Pariser Presse war begeistert von der Uraufführung: „Unter uns, die Weltausstellung ist nur ein

Vorwand, die Ausländer zeigen sich manchmal dort, um den Schein zu wahren, aber das ernsthafte Ziel

ihres Besuchs ist in erster Linie, die Uraufführung dieser großen Pariser Bouffonnerie zu erleben.“ Die

Fürther Neuinszenierung zeigt, dass der Charme und Witz dieser Bouffonnerie über die Jahrhunderte

frisch geblieben ist – auch weil das brisante Thema von Kriegstreiberei und Machtmissbrauch nicht

besserwisserisch daher kommt. Die souveräne Beherrschung des letztlich überzeitlichen Stoffes begeistert bis heute.

Produktion Stadttheater Fürth

Musikalische Leitung Friedemann Seitzer

Inszenierung Georg Blüml

Bühne Johanna Deffner

Kostüme Stephanie Hacker

Chorleitung Udo Reinhart

Choreografie Axel Carle

Dramaturgie Matthias Heilmann

Licht Sebastian Carol

Ton Alexander Sticht/Wolfgang Meyer

Korepetition/ Musikalische Assistenz Konstantin Semilakovs/Gordian Teupke

Regieassistenz/Abendspielleitung David Rimsky-Korsakow

Inspizienz Katja Kendler

Kostümrealisation Kaja Fröhlich-Buntsel/Anke Kreuzer-Scharnagl

Requisite Daniela Weigel

Maske Nicole Zürner

Technische Leitung Manfred Dotter

Bühnenmeister/Werkstätten Dietmar Schleinitz

Besetzung

Solisten

Die Großherzogin von Gerolstein Juliane Schenk

Fritz, ein Soldat Joan Ribalta

Prinz Paul Peter Albers

Baron Puck Martin Fösel

General Bumm Rolf Scheider

Nepomuk, Flügeladjudant Daniel Pohnert

Wanda, Fritz Geliebte Melanie Spittau

Chor

Silke Articus, Kati Hänig, Susanne Hengelein, Monika Kaarmann, Alexandra Nürmberger, Sonja Sikora,

Sandra Silbermann, Götz Baudler, Thomas Bühl, Günther Engelhardt, Udo Reinhart, Raphael Riedschy,

Joachim Schädler, Frieder Schultz, Hans-Jürgen Steier

Orchester ensembleKONTRASTE

Samstag, 12. Januar 2013, 19.30 Uhr

Sonntag, 13. Januar 2013, 18.00 Uhr

Dienstag, 15. Januar 2013, 19.30 Uhr

Mittwoch, 16. Januar 2013, 15.00 Uhr

Donnerstag, 24. Januar - Sonntag, 27. Januar 2013, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche