Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia TheaterDie Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia TheaterDie Hamburger Kunsthalle...

Die Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia Theater

Vom 18. September bis zum 8. November 2010 in den Foyers des Thalia Theaters, Eröffnung am 18. September um 19.30 Uhr im Mittelrangfoyer

Im Sinne einer lebendigen Partnerschaft zwischen Hamburger Kulturinstitutionen ermöglicht diese Ausstellung die ummittelbare Begegnung des Theaterpublikums mit Bildender Kunst.

Kurz vor Beginn der Premiere „Hamlet“ (Regie Luk Perceval) am 18. September findet im Thalia Theater eine weitere Premiere besonderer Art statt. Kunsthallen-Kuratorin Sabrina van der Ley und der Intendant des Thalia Theaters Joachim Lux eröffnen im Foyer des Thalia Theaters diese Gastausstellung der Hamburger Kunsthalle. Vier Exponate der Hamburger Kunsthalle erwarten die Zuschauer vor oder nach den Vorstellungen in den Foyers des Thalia Theaters:

Hiroyuki Masuyama, Caspar David Friedrich: Das Eismeer 1823/24, 2007

Eine Fotomontage in LED-Leuchtkasten

Eines der Highlights der Hamburger Kunsthalle ist „Das Eismeer“ (1823/24) von Caspar David Friedrich. Die japanische Künstlerin Hiroyuki Masuyama (*1968) ist fasziniert von den Gemälden des Künstlers – sie sucht Orte auf, die seinen gemalten Landschaften ähneln, photographiert sie und setzt sie am Computer aus vielen hundert Photos neu zusammen.

Peter Friedl, Tiger oder Löwe, 2000

Videoinstallation

Peter Friedls (*1960) Tiger oder Löwe (2000) ist eine Videoinstallation, die sich auf das Kunsthallen-Gemälde Tiger und Schlange (1858) von Eugène Delacroix bezieht. Friedl überträgt die Drohgebärden der ungleich großen Tiere in eine wirkliche Begegnung eines Tigers und einer (Stoff-)Schlange.

Nicole Wermers, Ear Ring, 2006

Eine Skulptur

Hohe dramatisch-gestalterische Qualitäten hat der übergroße Ohrring der Künstlerin Nicole Wermers (*1971): Ear Ring (2006) spielt mit Assoziationen von Sehnsucht und Verlangen.

Sylvie Fleury, Guardians, 2005

Drei Skulpturen (ca. 150cm hoch)

Besucher, die sich auf Augenhöhe mit außerirdischen Phantasie-Skulpturen begeben möchten, können im Mittelrangfoyer in die leuchtenden Glasaugen der Guardians (2005) von Sylvie Fleury (*1961) blicken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche