Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia TheaterDie Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia TheaterDie Hamburger Kunsthalle...

Die Hamburger Kunsthalle mit vier Werken zu Gast im Thalia Theater

Vom 18. September bis zum 8. November 2010 in den Foyers des Thalia Theaters, Eröffnung am 18. September um 19.30 Uhr im Mittelrangfoyer

 

Im Sinne einer lebendigen Partnerschaft zwischen Hamburger Kulturinstitutionen ermöglicht diese Ausstellung die ummittelbare Begegnung des Theaterpublikums mit Bildender Kunst.

 

Kurz vor Beginn der Premiere „Hamlet“ (Regie Luk Perceval) am 18. September findet im Thalia Theater eine weitere Premiere besonderer Art statt. Kunsthallen-Kuratorin Sabrina van der Ley und der Intendant des Thalia Theaters Joachim Lux eröffnen im Foyer des Thalia Theaters diese Gastausstellung der Hamburger Kunsthalle. Vier Exponate der Hamburger Kunsthalle erwarten die Zuschauer vor oder nach den Vorstellungen in den Foyers des Thalia Theaters:

 

Hiroyuki Masuyama, Caspar David Friedrich: Das Eismeer 1823/24, 2007

Eine Fotomontage in LED-Leuchtkasten

 

Eines der Highlights der Hamburger Kunsthalle ist „Das Eismeer“ (1823/24) von Caspar David Friedrich. Die japanische Künstlerin Hiroyuki Masuyama (*1968) ist fasziniert von den Gemälden des Künstlers – sie sucht Orte auf, die seinen gemalten Landschaften ähneln, photographiert sie und setzt sie am Computer aus vielen hundert Photos neu zusammen.

 

Peter Friedl, Tiger oder Löwe, 2000

Videoinstallation

 

Peter Friedls (*1960) Tiger oder Löwe (2000) ist eine Videoinstallation, die sich auf das Kunsthallen-Gemälde Tiger und Schlange (1858) von Eugène Delacroix bezieht. Friedl überträgt die Drohgebärden der ungleich großen Tiere in eine wirkliche Begegnung eines Tigers und einer (Stoff-)Schlange.

 

Nicole Wermers, Ear Ring, 2006

Eine Skulptur

 

Hohe dramatisch-gestalterische Qualitäten hat der übergroße Ohrring der Künstlerin Nicole Wermers (*1971): Ear Ring (2006) spielt mit Assoziationen von Sehnsucht und Verlangen.

 

Sylvie Fleury, Guardians, 2005

Drei Skulpturen (ca. 150cm hoch)

 

Besucher, die sich auf Augenhöhe mit außerirdischen Phantasie-Skulpturen begeben möchten, können im Mittelrangfoyer in die leuchtenden Glasaugen der Guardians (2005) von Sylvie Fleury (*1961) blicken.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑