Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in München"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in München"Die Heilige Nacht",...

"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in München

Sonntag, 17. Dezember 2006, 11.00 Uhr, Matinee im Residenz Theater.

Gerd Anthoff liest und die Inntaler Sänger musizieren.

Ludwig Thomas Nachdichtung des Weihnachtsgeschehens ist die schönste und bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte.

Thoma hat die Handlung seiner Strophen in seine Heimat getragen: Nazareth und Bethlehem liegen in Oberbayern, die Weihnachtserzählung ist eine ewige Geschichte vom Reichtum, der das Herz verhärtet, und dem Wunder, das sich nur dem offenbart, der seine Augen für das scheinbar Unwichtige öffnet.

Im Kriegsjahr 1916 schrieb Ludwig Thoma auf der Tuften über dem Tegernsee „Die heilige Nacht“, jene Weihnachtslegende, die bis heute die Menschen in ganz Bayern – und darüber hinaus – immer wieder aufs Neue bezaubert.

„Die heilige Nacht“ fand eine Verbreitung wie kein anderes Werk von Ludwig Thoma. Obwohl die Legende in altbayerischer Mundart geschrieben ist, so wie man sie damals noch in der Tegernseer Gegend sprach, ist die Besonderheit dieser Geschichte offenbar stärker als die Grenzen, die einem Verständnis anderswo gesetzt zu sein scheinen.

In Vierzeilern wird die Geschichte von der Geburt Christi erzählt, als wäre sie ein Geschehnis aus unseren Tagen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche