Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán, STAATSTHEATER KASSEL "Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán, STAATSTHEATER... "Die Herzogin von...

"Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: 23.01.2016, 19.30 Uhr | Opernhaus. -----

Groß scheint die Kluft zwischen den Parteien. Hier Sándor, stolzer Erbprinz eines arg verschuldeten Balkanländchens; ein Mann, der sich in der Gesellschaft am liebsten incognito zeigt. Dort Mary Lloyd, verwöhnte Tochter eines nordamerikanischen Industriemagnaten, die doch tatsächlich glaubt, mit Papis Dollars ließe sich die Welt kaufen.

Bei Sándor, dem das gute alte Europa mitsamt seinem Sitten- und Moralkodex noch viel(es) bedeutet, stößt sie mit dieser überheblichen Attitüde auf Ablehnung. Das Problem ist nur, dass der finanziell angeschlagene Kronprinz mit ansehen muss, wie sein Herz von Eros’ Pfeil durchbohrt wird. Und weil Mary das Gleiche geschieht und sie einiges Wichtige hinzu lernt über die menschliche Natur, führt der Weg der beiden Kontrahenten schließlich doch noch zum Altar. Oder etwa nicht? Gehen wir mit Volker Klotz konform, dann ist ja die Operette ein im besten Fall musikalisch wie dramaturgisch aufsässiges Bühnenstück, das wider erstarrte und verstockte Lebenshaltungen anrennt. Und so tut es dieses durch und durch sozialkritische Meisterwerk, dessen Melodienreichtum schier unermesslich ist und dessen sarkastische Note man nur richtig betonen muss, um die Augen zu öffnen für das, was uns schwach werden lässt.

Auffällig die formale Symmetrie. Denn die beiden Mittelakte, die in Sándors Residenzschloss spielen, werden umrahmt von einem szenischen Vor- und Nachspiel, das in einer Tanzbar verortet ist. Ebendort kommt es zum musikalischen Wettstreit. Und damit zur Frage, was flotter, pfiffiger, zeitgemäßer ist: Csárdás und Walzer? Oder doch Charleston und Foxtrott?

Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung: Marco Zeiser Celesti / Deniola Kuraja

Inszenierung: Christoph Biermeier

Bühne: Heiko Mönnich

Kostüme: Ursina Zürcher

Dramaturgie: Jürgen Otten

Licht: Brigitta Hüttmann

Choreinstudierung CANTAMUS: Maria Radzikhovskiy / Marco Zeiser Celesti

Choreografie und Bewegungsregie: Andrea Heil

Besetzung

Sándor Boris: Johannes An / Tobias Hächler

Miss Mary Lloyd: Jaclyn Bermudez

Rosemarie Sonjoschka: Maren Engelhardt / Hanna Larissa Naujoks

Jonny James Jacques Bondy: Marian Pop / Hansung Yoo

Graf Bojazowitsch: Bernhard Modes

Marquis Perolin: Nils Zeuner

Kupp Milhály: Marco Zeiser Celesti

Graf Negresco: Peter Elter

Tihany | Benjamin Lloyd, Vater von Mary: Dieter Hönig

Edith Rockefeller: Sabine Roppel

Maud Carnegie: Elisabeth Rogers

Daisy Vanderbilt: Jeanette Schäfer

30.01.16, 19.30

12.02.16, 19.30

26.02.16, 19.30

09.03.16, 19.30

16.03.16, 19.30

26.03.16, 19.30

10.04.16, 16.00

16.04.16, 19.30

24.04.16, 18.00

01.05.16, 19.30

29.05.16, 18.00

10.07.16, 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche