Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE HEXEN VON EASTWICK von DANA ROWE / JOHN DEMPSEY - Theater Bielefeld DIE HEXEN VON EASTWICK von DANA ROWE / JOHN DEMPSEY - Theater Bielefeld DIE HEXEN VON EASTWICK...

DIE HEXEN VON EASTWICK von DANA ROWE / JOHN DEMPSEY - Theater Bielefeld

PREMIERE 20.09.2013, 20:00 Uhr, Stadttheater. -----

Eastwick, Rhode Island: Die ganze Stadt zerreißt sich das Maul über Alexandra Spofford, Jane Smart und Sukie Rougemont. Die drei Damen sind in den besten Jahren vor der Midlife-Crisis, geschieden und durchaus keine Töchter von Traurigkeit.

Doch damit nicht genug: In einem ihrer traditionellen Donnerstagstreffen vereinen die Freundinnen ihre Sehnsucht nach dem einen, dem »richtigen« Mann. Und als kurze Zeit später ein reicher, geheimnisvoller New Yorker nach Eastwick kommt und mit dem Kauf einer ideell wie pekuniär hochdotierten Villa ins Wespennest der Lokalpolitik sticht, scheinen sich die geheimen Wünsche der drei Frauen zu erfüllen. Denn Darryl van Horne weiß jede von ihnen zu begeistern, zu befriedigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken und mehr noch: Auch ihm sind die Geheimnisse der Magie nicht fremd. Gerüchte verdichten sich um die nächtlichen Geschehnisse in der Lennox-Villa.

Doch dann erschüttert ein rätselhafter Todesfall die Kleinstadt und gewisse Dinge geraten außer Kontrolle ...

Hinter der leichtfüßigen Erzählweise, die schon John Updikes gleichnamigen Roman von 1984 auszeichnet, verbirgt das Musical eine an Anspielungen reiche moderne Hexengeschichte. 2000 im Londoner West End herausgekommen, wurden die Hexen von Eastwick rasch in aller Welt nachgespielt.

Musikalische Leitung

William Ward Murta

Inszenierung

Jens Göbel

Bühne und Kostüme

Timo Dentler

Okarina Peter

Choreographie

Stefan Kunzke

Musikalische Einstudierung

Narah Chung

Dramaturgie

Jón Philipp von Linden

Produktionsleitung

Denise Schaap

Regieassistenz & Abendspielleitung

Saskia Wischmeier

Musikalische Einstudierung

Narah Chung

Merijn van Driesten

Witolf Werner

Anahit Ter-Tatshatya

Bühnenbildassistenz

Olga Gromova

Darryl van Horne

Alex Melcher

Alexander Spofford

Bettina Meske

Jane Smart

Carina Sandhaus

Sukie Rougemont

Roberta Valentini

Felicia Gabriel

Katharina Solzbacher

Clyde Gabriel, Felicias Ehemann

Benjamin Armbruster

Michael Spofford, Alexandras Sohn

Philipp Dietrich

Jennifer Gabriel, Felicias Tochter

Ulrike Figgener

Das kleine Mädchen

Katrin Lièvre

Fidel, Darryls Diener

Stefan Fietzek

DIE FRAUEN VON EASTWICK

(Extra-Chor & Tänzerinnen des Performing Arts Studio – PartsS)

Gina Marino

Inna Semencuk

Greta Neff

Andrea Wittler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche