Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Köln"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart -..."Die Hochzeit des Figaro...

"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Köln

Premiere 12. Oktober 2012 | 19.30 Uhr im Palladium. -----

Eine fast verhinderte Hochzeit, Verführungen und Verwirrungen sorgen im Hause des Grafen Almaviva nicht nur für einen wahrhaft verrückten Tag, sondern werfen Fragen auf, durch die ein herrschendes System bis nahe an den Einsturz geführt wird.

Eines der wichtigsten Werke des gesamten Opernrepertoires, aufbereitet vom Team um Götz-Friedrich-Preisträger Benjamin Schad!

Die musikalische Leitung der Inszenierung liegt in den Händen von Konrad Junghänel, der an der Oper Köln den kompletten Mozart-Zyklus (»Die Hochzeit des Figaro«, »Così fan tutte«, »La clemenza di Tito«, »Die Entführung aus dem Serail«) dirigiert. Regie führt Benjamin Schad, der 2011 den Götz-Friedrich-Preis für seine Kölner Inszenierung von »The Turn of the Screw« erhielt.

Als Graf Almaviva ist der Bariton Mark Stone zu hören, der an der Deutschen Oper Berlin als Don Giovanni auftrat und nun sein Oper Köln-Debüt gibt. Die Gräfin Almaviva wird von Maria Bengtsson gesungen, die dem Kölner Publikum bereits aus der Spielzeit 2011.2012 als Poppea bekannt ist. Als Susanna sind alternierend die spanische Sopranistin Ofelia Sala und Claudia Rohrbach aus dem Ensemble der Oper Köln zu erleben. Matias Tosi als Figaro und Adriana Bastidas Gamboa als Cherubino beschließen als weitere Ensemblemitglieder der Oper Köln den Reigen der Hauptfiguren.

› Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo da Ponte

› in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Konrad Junghänel |

Inszenierung Benjamin Schad |

Bühne Tobias Flemming | Bühne Stephan Rinke |

Licht Nicol Hungsberg |

Dramaturgie Olaf Schmitt |

Chor Andrew Ollivant

Mit Mark Stone, Maria Bengtsson, Ofelia Sala/Claudia Rohrbach (26., 28., 31.10.), Matias Tosi, Adriana Bastidas Gamboa, Hilke Andersen, Martin Koch, Alexander Fedin, Gilles Cachemaille, Ulrich Hielscher, Ji-Hyun An, Aoife Miskelly, Marta Wryk,

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 14. Oktober | 18 Uhr | 28. Oktober | 16 Uhr

16., 18., 20., 24., 26. und 31. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche