Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Köln"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart -..."Die Hochzeit des Figaro...

"Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Köln

Premiere 12. Oktober 2012 | 19.30 Uhr im Palladium. -----

Eine fast verhinderte Hochzeit, Verführungen und Verwirrungen sorgen im Hause des Grafen Almaviva nicht nur für einen wahrhaft verrückten Tag, sondern werfen Fragen auf, durch die ein herrschendes System bis nahe an den Einsturz geführt wird.

Eines der wichtigsten Werke des gesamten Opernrepertoires, aufbereitet vom Team um Götz-Friedrich-Preisträger Benjamin Schad!

Die musikalische Leitung der Inszenierung liegt in den Händen von Konrad Junghänel, der an der Oper Köln den kompletten Mozart-Zyklus (»Die Hochzeit des Figaro«, »Così fan tutte«, »La clemenza di Tito«, »Die Entführung aus dem Serail«) dirigiert. Regie führt Benjamin Schad, der 2011 den Götz-Friedrich-Preis für seine Kölner Inszenierung von »The Turn of the Screw« erhielt.

Als Graf Almaviva ist der Bariton Mark Stone zu hören, der an der Deutschen Oper Berlin als Don Giovanni auftrat und nun sein Oper Köln-Debüt gibt. Die Gräfin Almaviva wird von Maria Bengtsson gesungen, die dem Kölner Publikum bereits aus der Spielzeit 2011.2012 als Poppea bekannt ist. Als Susanna sind alternierend die spanische Sopranistin Ofelia Sala und Claudia Rohrbach aus dem Ensemble der Oper Köln zu erleben. Matias Tosi als Figaro und Adriana Bastidas Gamboa als Cherubino beschließen als weitere Ensemblemitglieder der Oper Köln den Reigen der Hauptfiguren.

› Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo da Ponte

› in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Konrad Junghänel |

Inszenierung Benjamin Schad |

Bühne Tobias Flemming | Bühne Stephan Rinke |

Licht Nicol Hungsberg |

Dramaturgie Olaf Schmitt |

Chor Andrew Ollivant

Mit Mark Stone, Maria Bengtsson, Ofelia Sala/Claudia Rohrbach (26., 28., 31.10.), Matias Tosi, Adriana Bastidas Gamboa, Hilke Andersen, Martin Koch, Alexander Fedin, Gilles Cachemaille, Ulrich Hielscher, Ji-Hyun An, Aoife Miskelly, Marta Wryk,

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 14. Oktober | 18 Uhr | 28. Oktober | 16 Uhr

16., 18., 20., 24., 26. und 31. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche