Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Plauen-Zwickau "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater..."Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 30.05.2015, 19:30 Uhr, Plauen, Vogtlandtheater. -----

Der Kammerdiener Figaro freut sich auf seine Hochzeit mit Susanna. Sie jedoch warnt ihn, dass Graf Almaviva ein Auge auf sie geworfen hat und sie immer wieder bedrängt. Figaro schwört, dem Grafen notfalls Einhalt zu gebieten.

Die Gräfin beklagt die Lieblosigkeit ihrer Ehe. Um ihren Ehemann wieder zur Räson zu bringen, soll Susanna sich zum Schein auf ein Stelldichein mit Almaviva einlassen, statt ihrer soll der Page Cherubino den Grafen treffen. Doch Cherubino hat eigene Probleme: Nachdem er mit der Tochter des Gärtners überrascht wurde, soll er zur Armee abkommandiert werden. Zu allem Überfluss wird Figaros Hochzeit noch von anderer Seite herausgefordert. Marcellina, die Haushälterin des Grafen, verlangt für die Begleichung alter Schulden von ihm die Ehe …

Die Hochzeit des Figaro, als eine der wichtigsten und schönsten Opern Mozarts, markiert den Beginn der Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte, der noch die Vorlagen für Don Giovanni und Così fan tutte folgen sollten.

Libretto von Lorenzo Da Ponte ¬

in deutscher Sprache, ab 10 Jahren

Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Andrea Hölzl

Dramaturgie Sophie Walz

Graf Almaviva Shin Taniguchi

Gräfin Almaviva Sonja Westermann

Figaro Hinrich Horn

Susanna Julia Ebert

Cherubino Johanna Brault

Marcellina Judith Schubert

Bartolo Karsten Schröter

Basilio John Pumphrey

Don Curzio John Pumphrey

Antonio Holger Rieck

Barbarina Jana Daubner

Zwei Brautjungfern Silke Jahn-Popov, Manja Ilgen

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Statisterie

02.06.2015 ¬ 19:30 Uhr

21.06.2015 ¬ 18:00 Uhr

Karten Tel [03741] 2813 .4847 / .4848

Mail service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche