Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in...

"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund

Premiere: 21.Februar 19:30, Opernhaus

Mustafa, der Bey von Algier, ist seiner Frau Elvira überdrüssig. Er will sie mit seinem Sklaven Lindoro, einem italienischen Kriegsgefangenen, verheiraten, denn ihn selbst verlangt nach einer rassigen Italienerin...

Die Liebe führt zu gefährlichen Ufern.

Zufällig ist gerade eine vor der Küste gestrandet. Die schöne Isabella ist auf der Suche nach ihrem Verlobten, der – noch zufälliger – ausgerechnet Lindoro ist. So beginnt ein Verwirr- und Verwechslungsspiel. Masken fallen wie Mauern. Witz und Ironie geben sich ein Stelldichein mit tieferer Bedeutung …

Das Fremde lockt!

Inspiriert durch die Expedition Napoleons nach Ägypten und das Schicksal der Mailänderin Antonietta Frapolli im Harem des algerischen Bey, lässt Rossini 1813 – drei Jahrzehnte nach Mozarts Entführung aus dem Serail – Vertreter zweier unterschiedlicher Kulturen aufeinander prallen.

Die Heimat ruft …

Eine reizvolle Komödie mit Hintersinn? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über das Zusammenleben von Völkern? Rossini lässt viele Deutungsmöglichkeiten zu. Denn er kannte die Wunderwaffe der Versöhnung im Völker- und Geschlechterkrieg – das Lachen....

Musikalische Leitung - Moto Kobayashi

Regie - Gregor Horres

Bühnenbild - Jan Bammes

Kostüme - Yvonne Forster

Choreinstudierung - Granville Walker

Dramaturgie - Klaus Angermann

Mustafa - Bart Driessen

Elvira - Lydia Skourides

Zulima - Vera Semieniuk

Haly - Marko Spehar

Lindoro - Tansel Akzeybek

Isabella - Maria Hilmes / Ji Young Michel

Taddeo - Brian Dore

Regieassistenz - Günther Kittler

Musikalische Assistenz - Alexandra Goloubitskaia, Michael Hönes

Inspizienz - Ulas Nagler

Soufflage - Victor Stelli

Februar 2009 27.

März 2009 08., 13., 22.

April 2009 04., 17.

Mai 2009 02., 16., 24.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche