Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in...

"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund

Premiere: 21.Februar 19:30, Opernhaus

 

Mustafa, der Bey von Algier, ist seiner Frau Elvira überdrüssig. Er will sie mit seinem Sklaven Lindoro, einem italienischen Kriegsgefangenen, verheiraten, denn ihn selbst verlangt nach einer rassigen Italienerin...

Die Liebe führt zu gefährlichen Ufern.

 

Zufällig ist gerade eine vor der Küste gestrandet. Die schöne Isabella ist auf der Suche nach ihrem Verlobten, der – noch zufälliger – ausgerechnet Lindoro ist. So beginnt ein Verwirr- und Verwechslungsspiel. Masken fallen wie Mauern. Witz und Ironie geben sich ein Stelldichein mit tieferer Bedeutung …

 

Das Fremde lockt!

 

Inspiriert durch die Expedition Napoleons nach Ägypten und das Schicksal der Mailänderin Antonietta Frapolli im Harem des algerischen Bey, lässt Rossini 1813 – drei Jahrzehnte nach Mozarts Entführung aus dem Serail – Vertreter zweier unterschiedlicher Kulturen aufeinander prallen.

 

Die Heimat ruft …

 

Eine reizvolle Komödie mit Hintersinn? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über das Zusammenleben von Völkern? Rossini lässt viele Deutungsmöglichkeiten zu. Denn er kannte die Wunderwaffe der Versöhnung im Völker- und Geschlechterkrieg – das Lachen....

 

Musikalische Leitung - Moto Kobayashi

Regie - Gregor Horres

Bühnenbild - Jan Bammes

Kostüme - Yvonne Forster

Choreinstudierung - Granville Walker

Dramaturgie - Klaus Angermann

 

Mustafa - Bart Driessen

Elvira - Lydia Skourides

Zulima - Vera Semieniuk

Haly - Marko Spehar

Lindoro - Tansel Akzeybek

Isabella - Maria Hilmes / Ji Young Michel

Taddeo - Brian Dore

 

Regieassistenz - Günther Kittler

Musikalische Assistenz - Alexandra Goloubitskaia, Michael Hönes

Inspizienz - Ulas Nagler

Soufflage - Victor Stelli

 

Februar 2009 27.

März 2009 08., 13., 22.

April 2009 04., 17.

Mai 2009 02., 16., 24.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑