Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer im Hans Otto Theater Potsdam"Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer im Hans Otto Theater Potsdam"Die Jüdin von Toledo"...

"Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 20. September ’07, 19.30 Uhr.

Leidenschaft. Rassismus. „Die Geschichte Alfonsos des Guten von Kastilien und jener Rahel, die ihn nicht ohne Verdacht der Zauberei so lange umstrickt und die zuletzt von den Großen des Reichs im Einverständnis mit der Königin ermordet wurde“- Franz Grillparzer (1791-1872)

Obwohl das Volk der Juden im christlichen Spanien verachtet wird und sich der spanische Königshof von der Außenwelt völlig abschottet, gelingt dem jüdischen Mädchen Rahel samt Schwester und Vater der Zutritt zum obersten Landesherrn: „Ich will den König sehen! Soll ein Herr sein, weiß und rot, jung und schön, ich will ihn sehn. Bin ich nicht schön, bin ich nicht reich?“ Als die Jüdin vor König Alfonso steht, ist es um diesen geschehen: Vergessen ist die königliche Gemahlin, vergessen sind die Pflichten des Staates, vergessen auch die Feinde vor den Grenzen des Landes. Aber der Hof verlangt, dass der schöne Traum sein Ende findet. Alfonso muss sich entscheiden: Handelt er als König oder als Mensch? Der aufregende Wandel im Denken des Königs ist der beklemmend aktuelle Punkt, auf den das ganze Stück zuläuft.

Spanien ist von „Kriegshysterie“ zerrüttet, denn die Christen befürchten den Vormarsch der nach Spanien eingedrungenen Mauren; das regierende königliche Paar, einander entfremdet, hält sich nur an der Macht, weil es die „Form wahrt“. In dieser labilen Situation zieht ein junges Mädchen alles auf sich: als Jüdin ein Fremdkörper, stigmatisiert als rätselhaft-laszive Verführerin. Sie erweckt die Sinnlichkeit des jungen Königs: Als jene Jüdin erscheint, wird ein Etwas im König rege, von dessen Dasein er bis jetzt noch keine Ahnung gehabt: die Wollust. Die schöne Jüdin fällt zu des Königs Füßen, ihr üppiger Busen wogt an seine Knie gepresst und – der Schlag ist geschehen, schreibt Grillparzer. Aber in einer ungeordneten Welt fällt ihr die Rolle des personifizierten Unheils zu, das aus eben dieser Welt geschafft werden muss.

Regie

Jacqueline Kornmüller

Bühne

Alexandra Hahn

Kostüme

Antje Sternberg

Musik

Marc Eisenschink

Dramaturgie

Hans Nadolny

Mit

Philipp Mauritz (Alfonso VIII., König von Kastilien)

Anne Lebinsky (Eleonore von England, dessen Gattin)

Harald Arnold (Manrique, Graf von Lara)

Henrik Schubert (Don Garceran, dessen Sohn)

Andreas Herrmann (Isaak, der Jude)

Friederike Walke (Esther, seine Tochter)

Julia Malik (Rahel, seine Tochter)

Jérôme Komol (Knappe/Diener)

Vorstellungen

20. September ’07

19.30 Uhr

22. September ’07

19.30 Uhr

23. September ’07

15 Uhr

30. September ’07

17 Uhr

04. Oktober ’07

19.30 Uhr

12. Oktober ’07

19.30 Uhr

25. November ’07

19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche