Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“Die Junge Oper am Rhein...

Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“

In Duisburg und Düsseldorf kommt das Erstlingswerk der jungen „Opernmacher“ auf die Bühne.

- Theater Duisburg: Di 14.11. – 18.00 Uhr / Mi 15.11. – 11.00 Uhr. -----

- FFT Kammerspiele Düsseldorf: Mi 20.12. – 19.00 Uhr / Do 21.12. – 11.00 Uhr. -----

Selbst komponieren und aus einem fiktiven Szenario eine Oper machen – das war die Aufgabe, zu der sich vor gut einem Jahr junge Menschen an der Deutschen Oper am Rhein zusammengefunden haben. Sie nennen sich „Die Opernmacher“, und entstanden ist unter der künstlerischen Leitung von Sascha Pranschke (Libretto-Werkstatt), David Graham (Kompositionswerkstatt) und Volker Böhm (Regiewerkstatt) ein ungewöhn­li­ches Erstlingswerk mit dem Titel „Flut“. Auf die Bühne kommt es am 14. und 15. November im Theater Duis­burg sowie am 20. und 21. Dezember im FFT Kammerspiele Düsseldorf. Vier junge Profisänger der Deutschen Oper am Rhein, elf Jugendliche des Kinderchors am Rhein und elf Musiker des „notabu. ensemble neue musik“ setzen die Ideen der Opernmacher um. Patrick Francis Chestnut übernimmt die musikalische Leitung.

Auf das Ergebnis sind die jungen Opernmacher genauso gespannt wie die Profis der Deutschen Oper am Rhein: „Dieses Projekt hat gezeigt, dass Oper nicht nur eine Angelegenheit für Kenner und Liebhaber ist, sondern dass sich junge Leute ganz unvoreingenommen und kreativ diese Kunstform erobern. Entstanden ist ein spannendes Stück Musiktheater, das zeigt, was junge Menschen gedanklich bewegt und welche musikalischen und sprach­lichen Formen sie dafür erfinden“, sagt Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein.

Das Thema, mit dem sich mehr als 20 junge Opernmacher im Alter zwischen 10 und 30 Jahren beschäftigt haben, war zunächst fiktiv: Was wäre, wenn die Rhein-Ruhr-Region durch eine Umweltkatastrophe überschwemmt und unser Lebensraum zerstört würde? Das Libretto erzählt, wie Menschen mit dieser Ausnahmesituation umgehen und sich anderen gegenüber verhalten könnten. Schritt für Schritt entstand die Komposition: Zu ersten assozia­ti­ven Klängen entwickelten sich Motive, Instrumental- und Gesangslinien und schließlich die fertige Partitur.

Unterstützt und gefördert wurde das von Anna-Mareike Vohn (Junge Oper am Rhein) initiierte Projekt „Die Opernmacher“ vom NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport sowie der Commerzbank-Stiftung. „Spielerisch und zielgerichtet setzen die jungen Opernmacher gleich vier verschiedene Künste – Musik, Literatur bildende und darstellende Kunst – ein. Diese Universalität macht das Projekt zu einem Vorreiter in der kulturellen Bildungslandschaft in Deutschland und einem Meilenstein in der Publikumsent­wicklung“, sagt Astrid Kießling-Taskin, Vorstand der Commerzbank-Stiftung. Nach dem Auftakt im Theater Duisburg finden die Düsseldorfer Vorstellungen in Kooperation mit dem Forum Freies Theater (FFT) statt.

Empfohlen für alle ab 12 Jahren

Musikalische Leitung

Patrick Francis Chestnut

Inszenierung und Leitung Regie-Werkstatt

Volker Böhm

Projektleitung und Idee

Anna-Mareike Vohn

Bühnenbild-Ausarbeitung

Jan Hugenroth

Chorleitung

Sabina López Miguez

Dramaturgie

Hella Bartnig

Leitung Librettisten-Werkstatt

Sascha Pranschke

Leitung Komponisten-Werkstatt

David Graham

Mutter / Maschinistin

Monika Rydz

Vater / Luka

Bryan Lopez Gonzalez

Ophelia

Dimitra Kotidou

Yannik

Justin Kucharski

Kapitän

Beniamin Pop

Lara

Sarah Bock

Kinderchor

Akademie für Chor und Musiktheater / Kinderchor am Rhein

Karten und weitere Informationen sind im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) sowie online über www.operamrhein.de erhältlich.

Schulworkshops zur Produktion vermittelt die Junge Oper am Rhein, Tel. 0211.89 25 457, E-Mail: schule@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche