Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters BremerhavenDie Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion...Die Kammeroper «Der...

Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters Bremerhaven

Premiere 23. September um 20.30 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. -----

Drei Offiziere landen auf einer Insel, um die Besatzung des Leuchtturms zu versorgen. Der Leuchtturm ist perfekt gewartet, doch von den drei Wärtern fehlt jede Spur.

Ans Festland zurückgekehrt, werden die drei Offiziere aufgrund ihres widersprüchlichen und rätselhaften Berichts wegen Mordes angeklagt.

Ein echter Kriminalfall auf der Opernbühne, der im Jahre 1900 auf einer schottischen Insel tatsächlich stattgefunden hat.

Peter Maxwell Davies verarbeitet ihn in seiner 1979 entstandenen Kammeroper und schafft eine mystische Stimmung zwischen Realität und Vision. Vielleicht, weil er selbst auf einer schottischen Insel lebt, kann der 1934 geborene Komponist so eindringlich die extremen Erfahrungen seiner Protagonisten nachzeichnen, die monatelange Isolation und die Naturgewalten, denen sie ausgeliefert sind.

Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten bereits die Schauspielproduktion des Stadttheaters «Die Entdeckung der Langsamkeit» nach Sten Nadolny zu Gast im Deutschen Schiffahrtsmuseum war, zeigt nun erstmals das Musiktheater eine Produktion in dieser maritimen Kulisse. Ausstatter Okarina Peter und Timo Dentler gestalten die Szenerie vor der bereits vorhandenen Kulisse einer alten, in der Weser gesunkenen Kogge.

Intendant Ulrich Mokrusch zeigt mit «Der Leuchtturm» seine dritte Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven, nach «Buddenbrooks» und dem Drei-Sparten-Projekt «The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum».

Musik und Libretto von Peter Maxwell Davies

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Ausstattung Timo Dentler /

Okarina Peter

Dramaturgie Juliane Piontek

Sandy, Offizier 1 Thomas Burger

Blazes, Offizier 2 Peter Kubik

Arthur, Offizier 3 Andrey Telegin

Weitere Vorstellungen: 30.09.; 7., 9., 14., 21.10.; 13., 27.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche