Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters BremerhavenDie Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion...Die Kammeroper «Der...

Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters Bremerhaven

Premiere 23. September um 20.30 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. -----

Drei Offiziere landen auf einer Insel, um die Besatzung des Leuchtturms zu versorgen. Der Leuchtturm ist perfekt gewartet, doch von den drei Wärtern fehlt jede Spur.

Ans Festland zurückgekehrt, werden die drei Offiziere aufgrund ihres widersprüchlichen und rätselhaften Berichts wegen Mordes angeklagt.

Ein echter Kriminalfall auf der Opernbühne, der im Jahre 1900 auf einer schottischen Insel tatsächlich stattgefunden hat.

Peter Maxwell Davies verarbeitet ihn in seiner 1979 entstandenen Kammeroper und schafft eine mystische Stimmung zwischen Realität und Vision. Vielleicht, weil er selbst auf einer schottischen Insel lebt, kann der 1934 geborene Komponist so eindringlich die extremen Erfahrungen seiner Protagonisten nachzeichnen, die monatelange Isolation und die Naturgewalten, denen sie ausgeliefert sind.

Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten bereits die Schauspielproduktion des Stadttheaters «Die Entdeckung der Langsamkeit» nach Sten Nadolny zu Gast im Deutschen Schiffahrtsmuseum war, zeigt nun erstmals das Musiktheater eine Produktion in dieser maritimen Kulisse. Ausstatter Okarina Peter und Timo Dentler gestalten die Szenerie vor der bereits vorhandenen Kulisse einer alten, in der Weser gesunkenen Kogge.

Intendant Ulrich Mokrusch zeigt mit «Der Leuchtturm» seine dritte Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven, nach «Buddenbrooks» und dem Drei-Sparten-Projekt «The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum».

Musik und Libretto von Peter Maxwell Davies

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Ausstattung Timo Dentler /

Okarina Peter

Dramaturgie Juliane Piontek

Sandy, Offizier 1 Thomas Burger

Blazes, Offizier 2 Peter Kubik

Arthur, Offizier 3 Andrey Telegin

Weitere Vorstellungen: 30.09.; 7., 9., 14., 21.10.; 13., 27.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche