Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEIssEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Landestheater LinzDIE KATZE AUF DEM HEIssEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Landestheater...DIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEIssEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Landestheater Linz

Premiere am 22. Mai 2009 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen

 

Ein Vater, der Jahrzehnte mit einer Frau verbracht hat, vor der ihm ekelt. Ein Sohn, der nicht erwachsen werden will und alle anderen verachtet, aber sich eher zu Tode säuft, als dass er sich selber ins Auge schaut.

 

Eine Mutter, die nicht wahrhaben will, dass ihr Mann todkrank ist. Ein Bruder, der hasst, weil er immer ignoriert wurde. Eine Schwägerin, die alle Probleme löst, indem sie ein Kind nach dem anderen in die Welt setzt. Und eine junge Frau, die „Katze“ genannt, die all das erkennt, den Bannkreis von Heuchelei und Selbsttäuschung zu durchbrechen versucht und doch zu einer Lüge greifen muss. Der Plantagenbesitzer „Big Daddy“ feiert seinen 65. Geburtstag und die ganze Familie ist gekommen.

 

Die Katze auf dem heißen Blechdach ist Tennessee Williams erfolgreichstes Stück, das ihm den Pulitzerpreis einbrachte. Ein Stück, das viele zu kennen glauben, weil sie die Hollywoodverfilmung gesehen haben. Doch mit dem in den 50ern gedrehten Film war Tennessee Williams nicht glücklich, das für die im Mittelpunkt stehende Lebenslüge entscheidende Thema Homosexualität durfte dort nicht ausgesprochen werden - so kreist der Film um ein seltsam leeres Zentrum. Und auch für die Broadway-Version wurde dem Autor von Regisseur Elia Kazan ein scheinbares „Happyend“ mehr oder weniger aufoktroyiert. Doch in der Buchausgabe hat Tennessee Williams dann seine Originalversion veröffentlicht, um den Theatern für künftige Inszenierungen die Wahl zu lassen.

 

Deutsch von Jörn van Dyck

 

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne und Kostüme Ute Lindenbeck

Musik Philipp Ludwig Stangl

Dramaturgie Kathrin Bieligk

 

Margaret Julia Ribbeck

Brick Konstantin Bühler

Mae Barbara Novotny

Gooper Thomas Bammer

Big Mama Silvia Glogner

Big Daddy Sven-Christian Habich

Reverend Tooker Manuel Klein

Doktor Baugh Joachim Rathke

Dixie, Trixie, Sonny, Buster, Polly Kinderstatisterie

 

Weitere Termine 24., 26., 28., 29. Mai und 2., 10., 13., 15., 19., 20., 23. und 24. Juni

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑