Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH VON TENNESSEE WILLIAMS im THEATER BONN DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH VON TENNESSEE WILLIAMS im THEATER BONN DIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH VON TENNESSEE WILLIAMS im THEATER BONN

Premiere Freitag, 19. Februar 2010, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Intrigen, Streit und Lügen – und eine starke Frau, die sich mit aller Kraft für ihr Glück einsetzt, im Ehe- und Familiendrama des amerikanischen Autors Tennessee Williams, welches bereits in den 50er Jahren mit großem Erfolg verfilmt wurde.

Big Daddy Pollitt, ein reicher Großgrundbesitzer, feiert seinen 65. Geburtstag – und weiß nicht, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist.

Die Diagnose wird zurückgehalten von seinem Sohn Gooper, einem berechnenden Anwalt und Familienvater, der mit seiner Frau Mae das Erbe an sich reißen und den jüngeren Bruder und Lieblingssohn Brick ausbooten will.

Brick bietet leider genug Angriffsfläche: der ehemalige Footballstar hat keine Kinder, ist beruflich erfolglos und hat sich in Alkohol, Welt- und Selbstekel geflüchtet. Seine Frau Maggie macht er verantwortlich für den Tod seines

Jugendfreundes Skipper – und will nicht sehen, dass dieser in Wahrheit an seinen Gefühlen für Brick zerbrochen ist. Doch Maggie, vital und sinnlich wie eine Raubkatze, kämpft um ihr Lebensglück …

Es inszeniert Ingo Berk, der neben Arbeiten unter anderem am Schauspielhaus Zürich und an der Berliner Schaubühne seit 2005 regelmäßig am THEATER BONN inszeniert. Zuletzt brachte er O’Neills EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT heraus.

Die Bühne hat Damian Hitz entworfen, die Kostüme gestaltete Kathrin Stadeler, für die Musik zeichnet Patrik Zeller verantwortlich.

Es spielen Tanja von Oertzen, Tatjana Pasztor, Nina V. Vodop’yanova; Günter Alt, Oliver Chomik, Rolf Mautz, Stefan Preiss und Hendrik Richter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche