Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster DIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams im Theater Münster

Premiere: Samstag, 16. September 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geschichte könnte nicht amerikanischer sein: Big Daddy hat sich vom besitzlosen Tramp zum millionenschweren Plantagenbesitzer hochgearbeitet. Jetzt feiert er seinen 65sten Geburtstag und seine ganze Familie ist eingeladen.

 

In der Schwüle des Südstaatensommers kommen mit Gewalt die verdrängten Wahrheiten an die Oberfläche: Die Angst des jüngsten Sohnes Brick, für homosexuell gehalten zu werden, die unerfüllte Sehnsucht seiner Frau Maggie, der Katze, die bis zuletzt ihren Kampf um seine Liebe nicht aufgibt, die Unverhohlenheit, mit der der ältere Sohn Gooper und seine Frau Mae um das Erbe von Big Daddy feilschen, und schließlich auch die Wahrheit über Big Daddy, in dessen Körper sich unheilbar der Krebs ausbreitet.

 

Tennessee Williams durchmisst in seinen Texten schmerzhaft die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit. Familienglück, Liebe und Leidenschaft münden in bitterer Desillusion. Seine Entzauberung ist heute mehr denn je auch eine politische Chiffre für die Brüchigkeit des American Way of Life. In den vergangenen Spielzeiten hat das Schauspiel Münster drei unbekannte Stücke von Williams erstaufgeführt. Kaum zu glauben, dass dieses Meisterwerk aus dem Jahr 1955 noch nie am Theater Münster gezeigt wurde!

 

Inszenierung: Frank Behnke

Bühne/Kostüme: Martin Miotk

Musik: Bastian Wegner

Dramaturgie: Barbara Bily

 

Mitwirkende: Sandra Bezler (Maggie), Frank-Peter Dettmann (Reverend Tooker), Joachim Foerster (Brick), Ulrike Knobloch (Mae), Gerhard Mohr (Doktor Baugh), Christian Bo Salle (Gooper), Carola von Seckendorff (Big Mama), Wilhelm Schlotterer (Big Daddy)

 

Weitere Vorstellungen im September:

Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 20. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 22. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 30. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑