Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT von Bertolt Brecht im Theater BielefeldDIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT von Bertolt Brecht im Theater BielefeldDIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT...

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT von Bertolt Brecht im Theater Bielefeld

Premiere 09.05., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

Die einen bauen ihre Zukunft auf Sand, die anderen auf Holzmöbel, dachte sich der Bräutigam und zimmerte sämtliche Möbel für das neue Heim mit den eigenen Händen – als Geschenk für den schönsten Tag des Lebens seiner Braut und als Beweis für die Brautfamilie, dass er zum guten Ehemann taugt.

Gut gedacht, doch es ist noch kein Schreinermeister vom Himmel gefallen: Die Dübel lockern sich, der Leim hält nicht und die Tischbeine unter der Festtafel wackeln. Die Hochzeitsfeier kommt schwer ins Wanken. Doch erst die Gehässigkeit und die Schadenfreude, die Eifersucht und der Neid der Hochzeitsgäste lassen die Stühle kippen und die Masken fallen. Am Ende der verpfuschten Feier sind nicht nur die menschlichen Unzulänglichkeiten der acht Hochzeitsgäste entlarvt, sondern auch die Illusionen zerstört.

Der Einakter Die Kleinbürgerhochzeit aus dem Jahre 1919 ist ein Geniestreich des jungen Brecht: eine Komödie, in der buchstäblich alles zu Bruch geht. Eine fröhliche Farce voller Slapstick und Ironie – und mit einem Happy End, denn auf dem Boden der Tatsachen ist es am lustigsten.

Inszenierung und Musik Patrick Schimanski Bühne und Kostüme Colin Walker

Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

Mit

Der Vater der Braut Stefan Gohlke

Die Mutter des Bräutigams Therese Berger

Die Braut Ulrike Müller

Ihre Schwester Claudia Mau

Der Bräutigam Alexander Swoboda

Sein Freund Jan Andreesen

Die Frau Nicole Paul

Ihr Mann Thomas Wolff

Der junge Mann John Wesley Zielmann

Der Wirt Jon Matthes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche