Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die...

"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle

PREMIERE Freitag, 18. November 2016, 20 Uhr, neues theater/Kammer. -----

Ein peinlichkeitsreiches Hochzeitgelage mit Familie und Freunden auf vom Bräutigam selbst gezimmerten Möbeln, bei Kabeljau und Creme sowie gehaltvollen Getränken, mit Musik und Tanz und Streit und Zweisamkeiten und Ehekrächen und Gemeinheiten und Anekdotenverboten und Eifersüchteleien und Lebenskrisen.

Dergleichen bringt 1919 der 21-jährige Bertolt Brecht – Medizin- und Philosophiestudent, Gelegenheitsjournalist und schon erfolgreicher künstlerischer Networker – böse, pointiert und souverän- als Einakter aufs Papier (und erst ein paar Jahre später auch auf die Bühne). Wie genau der junge Dichter da ins Leben geguckt hat, wie komisch und wie verletzend Menschen miteinander umgehen und wie theatral unser Zusammenleben organisiert ist – da pulsiert auch nach fast hundert Jahren noch eine Menge Aktualität in Brechts frühem Talentbeweis.

Die kleinbürgerliche Idylle wird am eigentlich schönsten Tag des Lebens – der Hochzeit – zur spießbürgerlichen Farce, bei der das Mobiliar und der Ruf der Braut am Ende völlig zerstört werden.

Regisseur Philippe Besson gastiert erstmals an den Bühnen Halle. Nach seiner Zeit als Oberspielleiter in Ulm und Leiter der Kinder- und Jugendtheatersparte am Hans-Otto-Theater Potsdam arbeitete er bis 2011 in gleicher Funktion für zwei Jahre am Theater der Jungen Generation in Dresden. Seither inszeniert er für diverse Theater wieder als freier Regisseur, zuletzt sehr erfolgreich mit seiner großen Theaterfamilie an der Komödie am Kurfürstendamm Gerhart Hauptmanns »Roter Hahn im Bibelpelz« mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle.

Regie: Philippe Besson

Ausstattung: Henriette Engel

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Dramaturgie: Henriette Hörnigk

Mit: Annemarie Brüntjen, Max Radestock, Hagen Ritschel, Till Schmidt, Bettina Schneider, Danne Suckel, Sonja Isemer, Matthias Walter und Robin Krakowski

Weitere Vorstellungen am: 24.11., 26.11., 3.12., 21.12., 25.12.2016 – jeweils um 20 Uhr und am 22.01.2017 um 18 Uhr im nt/ Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑