Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im Theaterhaus Jena"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im..."Die lächerliche...

"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 22.10.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca. -----

Ein diplomierter somalischer Pirat erzählt vor einem deutschen Gericht seine Geschichte und zwei Bundeswehrsoldaten machen sich auf die Suche nach ihrem durchgeknallten Kameraden, der in den Urwäldern Afghanistans zum psychotischen Mörder wurde. Auf ihrem Weg in die Finsternis verlieren sie sich mehr und mehr im Wahnsinn.

Der Dramatiker Wolfram Lotz hat sich von Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ und von Copollas Filmklassiker „Apocalypse Now“ anregen lassen. In seinem Text verschwimmen Realität und Imagination zu einem poetisch-komischen Albtraum, er führt uns in die Unübersichtlichkeiten einer globalisierten Welt, in der am Ende doch jeder nur seinen eigenen Vorgarten kennt. Es stellt sich die Frage: Was wissen wir über „das Fremde“, was können wir überhaupt darüber erfahren und wie davon erzählen? Und können wir es schaffen, am Ende der ganzen Anstrengung irgendwo anders heraus zu kommen, als nur und immer wieder bei uns selbst?

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, wuchs im Schwarzwald auf. Er studierte Literatur, Kunst und Medienwissenschaft in Konstanz und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS wurde 2015 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum Stück des Jahres gewählt.

Seit 2001 arbeitet Jan Langenheim als freier Regisseur und Bühnenbildner. Er inszenierte u. a. in Köln, Konstanz, Stuttgart, Bochum, Zürich, Aachen, Oberhausen, Kiel, Münster, Linz, Darmstadt und in der letzten Spielzeit am Theaterhaus Jena DETROIT von Lisa D’Amour.

Eine Produktion des Theaterhauses Jena und des Kassablanca Gleis 1 e. V.

Mit: Leander Gerdes, Benjamin Mährlein, Ilja Niederkirchner, Klara Pfeiffer, Maciej Zera

Regie: Jan Langenheim

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert

Dramaturgie: Friederike Weidner

Freitag, 23.10.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Montag, 09.11.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Dienstag, 10.11.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16, 07743 Jena, T.: 03641/498050

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche