Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im Theaterhaus Jena"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im..."Die lächerliche...

"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 22.10.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca. -----

Ein diplomierter somalischer Pirat erzählt vor einem deutschen Gericht seine Geschichte und zwei Bundeswehrsoldaten machen sich auf die Suche nach ihrem durchgeknallten Kameraden, der in den Urwäldern Afghanistans zum psychotischen Mörder wurde. Auf ihrem Weg in die Finsternis verlieren sie sich mehr und mehr im Wahnsinn.

Der Dramatiker Wolfram Lotz hat sich von Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ und von Copollas Filmklassiker „Apocalypse Now“ anregen lassen. In seinem Text verschwimmen Realität und Imagination zu einem poetisch-komischen Albtraum, er führt uns in die Unübersichtlichkeiten einer globalisierten Welt, in der am Ende doch jeder nur seinen eigenen Vorgarten kennt. Es stellt sich die Frage: Was wissen wir über „das Fremde“, was können wir überhaupt darüber erfahren und wie davon erzählen? Und können wir es schaffen, am Ende der ganzen Anstrengung irgendwo anders heraus zu kommen, als nur und immer wieder bei uns selbst?

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, wuchs im Schwarzwald auf. Er studierte Literatur, Kunst und Medienwissenschaft in Konstanz und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS wurde 2015 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum Stück des Jahres gewählt.

Seit 2001 arbeitet Jan Langenheim als freier Regisseur und Bühnenbildner. Er inszenierte u. a. in Köln, Konstanz, Stuttgart, Bochum, Zürich, Aachen, Oberhausen, Kiel, Münster, Linz, Darmstadt und in der letzten Spielzeit am Theaterhaus Jena DETROIT von Lisa D’Amour.

Eine Produktion des Theaterhauses Jena und des Kassablanca Gleis 1 e. V.

Mit: Leander Gerdes, Benjamin Mährlein, Ilja Niederkirchner, Klara Pfeiffer, Maciej Zera

Regie: Jan Langenheim

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert

Dramaturgie: Friederike Weidner

Freitag, 23.10.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Montag, 09.11.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Dienstag, 10.11.2015, 20:00 Uhr, Kassablanca

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16, 07743 Jena, T.: 03641/498050

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche