Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz am Schauspiel Essen„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz am Schauspiel Essen„Die lächerliche...

„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz am Schauspiel Essen

Premiere 18. Dezember 2014, 19:00 Uhr, in der Casa des Schauspiel Essen. -----

Inspiriert von Joseph Conrads Roman „Herz der Finsternis“ und Francis Ford Coppolas Film „Apocalypse Now“ hat der 1981 geborene Dramatiker Lotz einen ebenso bitterbösen wie saukomischen Text über die Unmöglichkeit, das Fremde zu verstehen, geschrieben.

Westliche Kolonisierungsbemühungen, Entwicklungshilfe und Auslandseinsätze der Bundeswehr sind auf diesem skurrilen und ungeheuer (selbst-)ironischen Trip ebenso Thema wie die ureigenen Ängste aller Beteiligten – vor dem Unbekannten, dem Unzivilisierten und dem eigenen verrohten Selbst.

Ein somalischer Pirat berichtet vor dem Hamburger Landgericht, dass er ein Diplomstudium der Piraterie an der Hochschule von Mogadischu absolviert hat. Derweil fährt Hauptfeldwebel Pellner mit dem Gefreiten Dorsch im Patrouillenboot durch die Regenwälder Afghanistans, um den durchgedrehten Oberstleutnant Deutinger zu liquidieren. Ihre Suche führt sie immer tiefer in eine wirr wuchernde Welt; immer weiter entfernen sie sich von der sogenannten Zivilisation, geraten hinein in den Dschungel, in die Wildnis. Der Autor zweifelt inzwischen an seinem Stück und am Schreiben überhaupt, und Dorschs Frage, ob er im Urwald umkommen wird, kann er ihm beim besten Willen nicht beantworten! Also geht die Suche weiter: Pellner und Dorsch treffen auf etliche extrem verstörte Kreaturen jeglicher Nationalität – deformiert durch komplizierte Kolonialisierungsstrukturen und nicht auflösbare kulturelle Gegensätze. Dass die beiden Deutinger tatsächlich noch finden, glauben sie selbst am allerwenigsten …

„Die lächerliche Finsternis“ entstand 2013 als Hörspiel und wird in dieser Spielzeit gleich an mehreren Theatern als Theatertext entdeckt.

Unter der Regie von Robert Gerloff sowie in der Ausstattung von Maximilian Lindner (Bühne) und Johanna Hlawica (Kostüme) spielen Axel Holst, Jörg Malchow, Stephanie Schönfeld und Johann David Talinski.

Weitere Termine: 9., 19., 29. Januar 2015, jeweils 19:00 Uhr, Casa.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche