Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Legende vom heiligen Trinker" Nach einer Novelle von Joseph Roth, Theater Basel"Die Legende vom heiligen Trinker" Nach einer Novelle von Joseph Roth,..."Die Legende vom...

"Die Legende vom heiligen Trinker" Nach einer Novelle von Joseph Roth, Theater Basel

Premiere am 22. September 2010, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

Andreas Kartak erschlug den Mann seiner Geliebten, landete im Gefängnis und

schliesslich als Clochard am Ufer der Seine. Dort ist Trinken so selbstverständlich

wie zerschlissene Kleidung und ein schmutziger Hals.

Doch Kartak erhält eine zweite Chance: Man schenkt ihm Geld und die Zeit der Wunder hebt an. Er schwört aufrichtig, das Geld zurückzugeben – am Fusse der Statue der Heiligen Thérèse von Lisieux – und zwar unbedingt an einem Sonntag. Mit aller Aufrichtigkeit, die ihm zur Verfügung steht, aber auch mit der ganzen Fehlbarkeit des unverbesserlichen Trinkers, verfolgt Kartak diesen Plan: Er findet Arbeit, verliert sie wieder, gewinnt Geld, Freunde, Frauen – und verliert sie wieder. Und wenn er das Geld einmal beisammen hat, ist nicht Sonntag oder es lockt ein kleines Gläschen auf dem Weg.

Joseph Roth nannte seine letzte Erzählung «Mein Testament», und wirklich nimmt

sie mit bestürzender Konsequenz den Tod des grossen Autors vorweg. Elias Perrig zeigt Joseph Roths heiter-berührende Geschichte mit Peter Schröder als Andreas Kartak als Folgeprojekt des Soloabends «Lenz» von Georg Büchner.

Regie: Elias Perrig

Photographie und Projektionen: Torsten Warmuth

Mit: Peter Schröder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑