Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN...

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 31.08. // 19:30 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Werther. Himmelhoch jauchzender Schwärmer, zu Tode betrübter Rebell. Voller Leidenschaft oder voller Eitelkeit missachtet er jede Konvention und jedes Maß und kann die Engstirnigkeit seiner Mitmenschen kaum ertragen:

»Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben und das bisschen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, dass sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden.« Nein, so will er nicht leben!

Als Werther auf einem Ball die schöne Lotte kennenlernt, stürzt er sich Hals über Kopf in eine so romantische wie tragische Liebesgeschichte. Warnungen, Lotte sei schon vergeben, schlägt er in den Wind. Denn auf Vernunft zu hören, wo doch das Herz spricht, scheint ihm ein Sakrileg. Er lebt wie im Traum, bis ihn die Realität einholt und Lottes Verlobter Albert zurückkehrt. Eine unheilvolle Dreiecksbeziehung entfaltet sich und Werthers Liebesrausch wandelt sich in Verzweiflung. Um seiner unerträglichen Lage ein Ende zu machen, beschließt er, Lotte und Albert für immer zu verlassen und geht an den Hof. Aber dort fühlt er sich wie in einem Käfig und so hält es ihn nicht lang. Schon bald ist Werther wieder bei Lotte und das Unglück nimmt seinen Lauf. Stürmisch wie eh und je drängt er sich in ihr Leben, kann sich nicht mäßigen, küsst die Geliebte und weiß am Ende keinen anderen Ausweg als

den Selbstmord.

Goethes weltbekannter Briefroman setzt Vernunft gegen Gefühl und Träume gegen Realitäten. Doch obwohl er seinen stürmischen Helden am Ende so bitter scheitern lässt, wurde Werther nach Erscheinen des Buches zum Idol einer ganzen Generation.

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens // Jan Hendrik Neidert

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Arne Lenk // Felicia Spielberger //Jakob Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche