Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN...

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 31.08. // 19:30 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Werther. Himmelhoch jauchzender Schwärmer, zu Tode betrübter Rebell. Voller Leidenschaft oder voller Eitelkeit missachtet er jede Konvention und jedes Maß und kann die Engstirnigkeit seiner Mitmenschen kaum ertragen:

»Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben und das bisschen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, dass sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden.« Nein, so will er nicht leben!

Als Werther auf einem Ball die schöne Lotte kennenlernt, stürzt er sich Hals über Kopf in eine so romantische wie tragische Liebesgeschichte. Warnungen, Lotte sei schon vergeben, schlägt er in den Wind. Denn auf Vernunft zu hören, wo doch das Herz spricht, scheint ihm ein Sakrileg. Er lebt wie im Traum, bis ihn die Realität einholt und Lottes Verlobter Albert zurückkehrt. Eine unheilvolle Dreiecksbeziehung entfaltet sich und Werthers Liebesrausch wandelt sich in Verzweiflung. Um seiner unerträglichen Lage ein Ende zu machen, beschließt er, Lotte und Albert für immer zu verlassen und geht an den Hof. Aber dort fühlt er sich wie in einem Käfig und so hält es ihn nicht lang. Schon bald ist Werther wieder bei Lotte und das Unglück nimmt seinen Lauf. Stürmisch wie eh und je drängt er sich in ihr Leben, kann sich nicht mäßigen, küsst die Geliebte und weiß am Ende keinen anderen Ausweg als

den Selbstmord.

Goethes weltbekannter Briefroman setzt Vernunft gegen Gefühl und Träume gegen Realitäten. Doch obwohl er seinen stürmischen Helden am Ende so bitter scheitern lässt, wurde Werther nach Erscheinen des Buches zum Idol einer ganzen Generation.

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens // Jan Hendrik Neidert

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Arne Lenk // Felicia Spielberger //Jakob Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche