Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LETZTE FRAGE von Jarg Pataki im Theater Freiburg DIE LETZTE FRAGE von Jarg Pataki im Theater Freiburg DIE LETZTE FRAGE von...

DIE LETZTE FRAGE von Jarg Pataki im Theater Freiburg

PREMIERE FR. 16.1.15, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

In Ágota Kristófs Werk oszillieren die Figuren zwischen Freud und Leid. Die Kreatürlichkeit des Menschen äußert sich in Verrohung und Gewalt. Dazwischen stehen die Protagonisten verloren als Sinnsuchende.

Ausgehend von diesem Stoff forscht die Inszenierung mit den »methusalems« nach der Überwindung von menschlicher Triebhaftigkeit und einer Anthropologie, die auf Empathie und Mitmenschlichkeit beruht. Die letzte Frage ist dabei die nach der Überwindung unserer Angst vor dem Tod. Kristófs »Das große Heft« dient als Vorlage für eine besondere Adaption mit den »methusalems«, die nach der erfolgreichen Inszenierung von »Das Himbeerreich« ihre Arbeit mit dem Regisseur Jarg Pataki fortsetzen. Ein Stück über Menschlichkeit.

nach dem Roman von Ágota Kristóf »Das große Heft« mit der Seniorentheatergruppe »die methusalems«

Regie: Jarg Pataki

Bühne: Caroline Stauch

Kostüme: Sabine Moncys

Dramaturgie: Sascha

Flocken

Mit: Mechthild Blum, Gisela Braun, Hannelore Burger, Miejef Callens, Heide Cerny, Ingrid Frey, Renate Gimmi, Marlene Krämer; Heiner Bomhard, Harald Jeske, Jochen Loh, Thomas Schelenz, Markus Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche