Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe der Ruth Berlau" von Barbara Apel und Monika Bienert im Renaissance-Theater Berlin "Die Liebe der Ruth Berlau" von Barbara Apel und Monika Bienert im..."Die Liebe der Ruth...

"Die Liebe der Ruth Berlau" von Barbara Apel und Monika Bienert im Renaissance-Theater Berlin

Premiere Sa 25.6.2011, 20.00 Uhr, Bruckner-Foyer. -----

In einem Krankenzimmer der Charité in Ost-Berlin am 15. Januar 1974. Es wird der Todestag von Ruth Berlau.

Ihr Leben zieht an ihr vorüber: Sie, geboren 1906 in Kopenhagen, eine emanzipierte, lebenshungrige, schöne, junge Frau, die mit dem Fahrrad nach Paris und Moskau reist und Reportagen darüber schreibt, die Schauspielerin und Regisseurin ist. Hier in Dänemark trifft sie 1933 Bertolt Brecht, wird seine Geliebte und Mitarbeiterin. Und dann ist nichts mehr wie es war.

Sie verlässt ihren Mann, einen bekannten Arzt und Wissenschaftler, folgt Brecht in die Emigration nach Amerika, verliert ihr gemeinsames Kind; psychisch dadurch angegriffen, wird sie immer wieder in Nervenheilanstalten eingeliefert. Nach dem Krieg geht sie mit Brecht nach Ost-Berlin, ist beteiligt am Aufbau des Berliner Ensembles. Hier entfremden sie sich, bleiben sich dennoch immer verbunden.

Ruth Berlau lebt von allem zu viel: sie arbeitet zu viel, trinkt zu viel, raucht zu viel, liebt zu viel.

So wird ihr Leben eine explosive Mischung zwischen Liebe und Hass, grenzenlosem Großmut und Kleinmütigkeit; es wird ein lebenslanger Kampf um ihre Anerkennung als Brechts Gefährtin und ihren Anteil an seinem Werk.

mit Monika Bienert

Regie Monika Bienert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche