Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" nach Gabriel García Márquez im Puppentheater Halle"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" nach Gabriel García Márquez im..."Die Liebe in den Zeiten...

"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" nach Gabriel García Márquez im Puppentheater Halle

Premiere am 15. Oktober 2015 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Junge trifft Mädchen, Liebe auf den ersten Blick, leidenschaftliche Briefe, Heiratspläne. Aber ihr Vater ist dagegen und setzt durch, dass das Mädchen sich schließlich doch mit einem Anderen vermählt: einem reichen angesehenen Arzt.

Sie wird Ehefrau und Mutter und Society-Lady. Er leidet und wartet. Er schläft mit hunderten Frauen und wartet. Er arbeitet, macht Karriere und wartet. Er wartet mehr als 50 Jahre. Dann fällt der Arzt beim Papageienfangen vom Baum und stirbt. Und der alte Junge nimmt das aktive Dasein für seinen Lebenstraum wieder auf.

In seinem Roman erzählt der kolumbianische Nobelpreisträger Gabriel García Márquez (1928-2014) eine grandiose Liebesgeschichte, die prall gefüllt ist mit Leben, mit Leidenschaft und Erinnerung, mit Poesie und Philosophie, mit Seltsamkeit und Klugheit und die jetzt ihren Weg auf die besondere Bühne des halleschen Puppentheaters findet.

Nach seinen preisgekrönten Bearbeitungen von Oscar Wilde und Dino Buzzati inszeniert Christoph Werner Gabriel García Márquez´ “Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ am Puppentheater Halle. Das Puppentheater Halle hatte sich bereits viele Jahre darum bemüht, einen Stoff des kolumbianischen Schriftstellers aufführen zu dürfen, der als Erfinder des magischen Realismus gilt.

Deutsche Übersetzung: Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg

in einer Fassung von Christoph Werner

Regie: Christoph Werner

Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

Puppen: Louise Nowitzki und Hagen Tilp

Videografie: Conny Klar

Musik: Gundolf Nandico

Dramaturgie und Regieassistenz: Bernhild Bense

Mitarbeit Puppenbau: Lili Laube

Anfertigung Puppenkostüme: Sybille Mittag

Mit: Louise Nowitzki, Franziska Rattay, Ivana Sajevic, Nico Parisius und Christian Sengewald

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche