Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel"Die Liebe zur Leere"...

"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel

PREMIERE

Sa | 27. Januar | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 11 €

So | 28. Januar | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 11 €

Hans, Alleinunterhalter, kämpft um den Erfolg seiner Show – öffentlich und jeden Abend.

Elena, eine polnische Studentin, nutzt ihre Chance in Müllers Show aufzutreten – und wird danach prompt von Hans verführt. Dr. Dokter, der Produzent der Show, beanstandet unterdessen die miesen Zuschauerzahlen und liebäugelt mit einem Nachfolger. Leo Dauner, Müllers Assistent, steht schließlich schon in den Startlöchern. Eva Gruner und ihr Bruder Arne dagegen leben fern der Unterhaltungswelt gläubig und fast asketisch, einerseits. Andererseits sind sie mit Hans Müllers Show eng verbunden: Eva, die eigentlich um ihren ge-rade verstorbenen Vater trauert, bewirbt sich, um in der Showband Trompete zu spielen; Arne, der tags-über auf dem Parkplatz der Produktionsfirma teure Autos bewacht, möchte endlich der Ereignislosigkeit entfliehen.

Martin Heckmanns Stück nimmt Bezug auf Late-Night-Formate, wie sie allabendlich in den TV-Kanälen erscheinen, ein Entertainment der eitlen Nabelschau und der Schadenfreude. Die so genannte Medien-wirklichkeit liefert den Rahmen. Doch hinter dieser Kulissenwelt lauert unausweichlich die Frage, welche Gefühlsäußerungen echt oder „wahrhaftig“ sind – und welche Teil eines unendlichen Spiels, dem man kaum entkommen kann.

REGIE: Ragna Kirck AUSSTATTUNG: Thorsten Klein MIT: David Allers, Marko Gebbert, Siegfried Jacobs, Luisa Taraz, Eva Krautwig, Felix Zimmer Martin

Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, studierte Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt als Autor in Berlin. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, 2002 wurde er in der Theater heute Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche