Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel"Die Liebe zur Leere"...

"Die Liebe zur Leere" von Martin Heckmanns im Schauspiel Kiel

PREMIERE

Sa | 27. Januar | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 11 €

So | 28. Januar | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 11 €

Hans, Alleinunterhalter, kämpft um den Erfolg seiner Show – öffentlich und jeden Abend.

Elena, eine polnische Studentin, nutzt ihre Chance in Müllers Show aufzutreten – und wird danach prompt von Hans verführt. Dr. Dokter, der Produzent der Show, beanstandet unterdessen die miesen Zuschauerzahlen und liebäugelt mit einem Nachfolger. Leo Dauner, Müllers Assistent, steht schließlich schon in den Startlöchern. Eva Gruner und ihr Bruder Arne dagegen leben fern der Unterhaltungswelt gläubig und fast asketisch, einerseits. Andererseits sind sie mit Hans Müllers Show eng verbunden: Eva, die eigentlich um ihren ge-rade verstorbenen Vater trauert, bewirbt sich, um in der Showband Trompete zu spielen; Arne, der tags-über auf dem Parkplatz der Produktionsfirma teure Autos bewacht, möchte endlich der Ereignislosigkeit entfliehen.

Martin Heckmanns Stück nimmt Bezug auf Late-Night-Formate, wie sie allabendlich in den TV-Kanälen erscheinen, ein Entertainment der eitlen Nabelschau und der Schadenfreude. Die so genannte Medien-wirklichkeit liefert den Rahmen. Doch hinter dieser Kulissenwelt lauert unausweichlich die Frage, welche Gefühlsäußerungen echt oder „wahrhaftig“ sind – und welche Teil eines unendlichen Spiels, dem man kaum entkommen kann.

REGIE: Ragna Kirck AUSSTATTUNG: Thorsten Klein MIT: David Allers, Marko Gebbert, Siegfried Jacobs, Luisa Taraz, Eva Krautwig, Felix Zimmer Martin

Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, studierte Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt als Autor in Berlin. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, 2002 wurde er in der Theater heute Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche