Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater RostockDie lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater RostockDie lustige Witwe -...

Die lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater Rostock

Premiere 13.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

Das Fürstentum Pontevedro ist pleite. Einzig die in Paris lebende Hanna Glawari kann den drohenden Staatsbankrott verhindern.

Sie hat nämlich vorgesorgt. Nicht mit Aktien oder Fonds, nein, eher klassisch und solide: durch Heirat des pontevedrinischen Hofbankiers, der aber schon in der Hochzeitsnacht, ob seines methusalemschen Alters das Zeitliche gesegnet hat. Um ihr Vermögen ins Land zu holen, plant der pontevedrinische Botschafter die »lustige Witwe« mit seinem Sekretär Graf Danilo Danilowitsch zu verkuppeln.

Für diesen ist Hanna keine Unbekannte. Als junger Mann hatte er sie nicht geheiratet, weil sie seiner Familie nicht fein genug war. Jetzt zögert er, um den Anschein zu vermeiden, er mache Hanna nur wegen ihres Geldes den Hof. Aber angesichts der maroden Staatskasse darf die Vielumworbene auf keinen Fall einen Pariser nehmen ...

»Lippen schweigen, ´s flüstern Geigen,

hab mich lieb! All die Schritte sagen

bitte hab mich lieb! Jeder Druck der Hände

deutlich mir´s beschrieb. Er sagt klar:

´s ist wahr, du hast mich lieb!«

Danilo zu Hanna

Musikalische Leitung

Peter Leonard

Inszenierung

Mirko Bott

Bühnenbild

Ulrich Schröder

Kostüme

Manuela Schröder

Choreographie

Bronislav Roznos

Choreinstudierung

Ursula Stigloher

Dramaturgie

Bernd Hobe

Baron Mirko Zeta Franz Mewis

Valencienne Lisa Mostin

Graf Danilo Danilowitsch James J. Kee

Hanna Glawari Anna Molina

Camille de Rossilon Andreas Früh

Vicomte Cascada Nils Pille

Raoul de St. Brioche Titus Paspirgilis

Njegus Nik Breidenbach

TanzTheater Bronislav Roznos

Opernchor des Volkstheaters

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Nächste Vorstellungen

13.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

18.11. 2010, 15:00 Uhr, Großes Haus

25.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

17.12. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

25.12. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche