Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe" von Franz Lehár im Theater Magdeburg"Die lustige Witwe" von Franz Lehár im Theater Magdeburg"Die lustige Witwe" von...

"Die lustige Witwe" von Franz Lehár im Theater Magdeburg

Premiere: 15. 11. 2014, 19.30. -----

Hanna, die junge Witwe des pontevedrinischen Bankiers Glawari, genießt ihr verschwenderisches Leben in Paris, während ihr Heimatland wirtschaftlich am Boden liegt. Deshalb wird der Gesandtschaftssekretär Graf Danilo Danilowitsch damit beauftragt, die steinreiche Schöne zu umgarnen und ihr Vermögen für Pontevedro zu sichern.

Keiner weiß jedoch, dass Hanna und Danilo früher ein Paar waren, bis Danilo sie aus Gründen der Familienräson verließ und Hanna den alten Glawari heiratete. Bevor die beiden wieder zusammenkommen, sind noch einige alte Rechnungen zu begleichen …

Mit dem Welterfolg der »Lustigen Witwe« schlug 1905 die Geburtsstunde der modernen, auch als »silbern« oder »romantisch« bezeichneten Operette in der Nachfolge von Offenbach und Strauß. Das Werk wurde mit seiner umwerfend neuen, erotisierenden Instrumentierung und der modernen Darstellung der Liebe als stolzes Kräftemessen zweier gleichstarker Partner zum nie wieder erreichten Vorbild einer ganzen Epoche.

Musikalische Leitung: Pawel Poplawski

Regie/Choreografie: Leonard Prinsloo

Bühne/Kostüme: Monika Biegler

Choreinstudierung: Martin Wagner

Dramaturgie: Ulrike Schröder

Besetzung

Baron Mirko Zeta: Roland Fenes

Valencienne: Julie Martin du Theil / Sylvia Rena Ziegler

Graf Danilo Danilowitsch: Markus Liske

Hanna Glawari: Noa Danon / Lilli Wünscher

Camille de Rosillon: Andrew Owens

Vicomte Cascada: Ulf Dirk Mädler

Raoul de St. Brioche: Manfred Wulfert

Bogdanowitsch: Frank Heinrich

Sylviane: Ulrika Bäume

Kromow: Paul Sketris

Olga: Ute Bachmaier

Pritschitsch: Wolfgang Klose

Praskowia: Regina Most

Njegus: Peter Wittig

Opernchor des Theaters Magdeburg

Ballett Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

Sa, 22.11.2014 19:30

Fr, 28.11.2014 19:30

Do, 04.12.2014 19:30

Do, 11.12.2014 19:30

Mi, 31.12.2014 15:00

Mi, 31.12.2014 19:30

Sa, 03.01.2015 19:30

So, 11.01.2015 16:00

So, 22.02.2015 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche