Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die lustige Witwe“ von Franz Lehár - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Die lustige Witwe“ von Franz Lehár - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Die lustige Witwe“ von...

„Die lustige Witwe“ von Franz Lehár - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Freitag, den 16.12.2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Finanzkrise in Pontevedro! Um das Land vor dem drohenden Bankrott zu bewahren, verfolgt der pontevedrinische Gesandte in Paris einen außergewöhnlichen Rettungsplan: Ein Ehemann für die reiche Witwe Hanna Glawari muss her, da ihr Vermögen im Falle einer Neuvermählung mit einem Pontevedriner der maroden Staatskasse zufließen würde.

Gesandtschaftssekretär Graf Danilo Danilowitsch soll nach dem Willen seines Vorgesetzten unter Hannas Rettungsschirm schlüpfen und auf diese Weise vor allem die französischen Mitgiftjäger aus dem Weg räumen.

Dumm nur, dass die selbstbewusste Hanna an einer Geldheirat nicht interessiert ist. Und auch Danilo ist von der Idee nur wenig begeistert: Einst waren die beiden ein Liebespaar, doch ein adliger Onkel untersagte Danilo die unstandesgemäße Beziehung zu dem einfachen Landmädchen, das wenig später durch die Hochzeit mit einem reichen Bankier den sozialen Aufstieg schaffte. Nun fürchtet der Graf, die frisch verwitwete Hanna könne hinter seinem plötzlichen Gesinnungswandel finanzielle Berechnung vermuten. Auf dem Ball der pontevedrinischen Botschaft begegnen sich Hanna und Danilo in der Absicht, sich niemals wieder aufeinander einzulassen. Doch alte Liebe rostet nicht …

Libretto von Leo Stein und Victor Léon nach Henri Meilhacs Lustspiel „L'attaché d'ambassade“ von 1861

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Nachdirigat

Bernhard Stengel

Thomas Rimes

Inszenierung

Sandra Wissmann

Bühne

Britta Tönne

Kostüm

Andreas Meyer

Choreografie

Kati Farkas

Chor

Alexander Eberle

Licht

Andreas Gutzmer

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Mit

Baron Mirko Zeta

Joachim G. Maaß

Valencienne

Bele Kumberger

Danilo

Michael Dahmen

Hanna

Anke Sieloff

Camille de Rossillon

Ibrahim Yesilay

Cascada

Piotr Prochera

/ Marvin Zobel

St. Brioche

Edward Lee

Bogdanowitsch

Tomas Möwes

Sylviane

Katharina Borsch

Kromow

Lars-Oliver Rühl

Olga

Judith Urban

Pritschitsch

Tobias Glagau

Praskowia

Almuth Herbst

/ Gudrun Schade

Njegus

Dirk Weiler

Grisetten

Daniela Günther

Marleen Jakob

Laura Trompetter

Judith Urban

Martina Vinazza

James Atkins

Nico Stank

23. Dez. 2016 19:30 Uhr

25. Dez. 2016 18:00 Uhr

31. Dez. 2016 19:00 Uhr

07. Jan. 2017 19:30 Uhr

08. Jan. 2017 15:00 Uhr

15. Jan. 2017 18:00 Uhr

22. Jan. 2017 18:00 Uhr

03. Feb. 2017 19:30 Uhr

10. Feb. 2017 19:30 Uhr

19. Feb. 2017 18:00 Uhr

26. Feb. 2017 18:00 Uhr

09. Apr. 2017 18:00 Uhr

16. Apr. 2017 18:00 Uhr

21. Mai. 2017 18:00 Uhr

05. Juni. 2017 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche