Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Macht des Schicksals" von Giuseppe Verdi am Staatstheater Darmstadt"Die Macht des Schicksals" von Giuseppe Verdi am Staatstheater Darmstadt"Die Macht des...

"Die Macht des Schicksals" von Giuseppe Verdi am Staatstheater Darmstadt

Am Samstag, den 20. Oktober 2012 feiert um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt Verdis Oper um eine verbotene Liebe und schicksalhafte Verstrickungen Premiere.

 

Die Handlung: Der Mestize Don Alvaro liebt Leonora, die Tochter des Marchese von Calatrava, wird aber seiner Hautfarbe wegen von diesem als Schwiegersohn abgelehnt. Ein Schuss, der sich unbeabsichtigt aus der Waffe Alvaros löst, trifft den Marchese tödlich und eröffnet zugleich eine Reihe verhängnisvoller, schicksalhafter Zufälle, die die weitere Handlung bestimmen. Während Leonora Zuflucht in einem Kloster sucht, verfolgt Don Carlos, der Bruder Leonoras, der den Tod des Vaters rächen will, Don Alvaro quer durch Europa, bis die unheilvolle Dreieckskonstellation schließlich für alle drei Protagonisten zu einem tragischen Ende führt.

 

Regie führt René Zisterer, Regisseur und Direktionsmitglied der Wiener Staatsoper GmbH. Er arbeitet erstmals am Staatstheater Darmstadt und zeigt Verdis Oper, entstanden auf ein Libretto von Francesco Maria Piave nach einem Schauerdrama von Angel de Saavedra, als streng inszeniertes Psychogramm der Hauptfiguren.

 

 

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung René Zisterer | Bühne und Kostüme Maria-Elena Amos | Choreinstudierung Markus Baisch

 

Mit Barbara Dobrzanska, Elisabeth Hornung, Stéphanie Müther | Stephan Bootz, Malte Godglück/Werner Volker Meyer, Peter Koppelmann, Thomas Mehnert, Joel Montero, Olafur Sigurdarson, Stefan Stoll

 

Premiere 20. Oktober 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Vorstellungen 2., 16. und 24. November 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑