Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MiR-STIFTUNG ERMÖGLICHT NEUE MUSIKTHEATER-PROJEKTE FÜR KINDERDIE MiR-STIFTUNG ERMÖGLICHT NEUE MUSIKTHEATER-PROJEKTE FÜR KINDERDIE MiR-STIFTUNG...

DIE MiR-STIFTUNG ERMÖGLICHT NEUE MUSIKTHEATER-PROJEKTE FÜR KINDER

Die Stiftung Musiktheater im Revier Gelsenkirchen hat den Startschuss zu einer umfangreichen Förderung von vier innovativen Musiktheater-Projekten für Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren aus den Erträgen des Stiftungsvermögens gegeben. Das Selbstverständnis der Stiftung, Kindern herkunftsunabhängig und bereits in frühem Alter einen lustvollen Zugang zu künstlerischer Bildung zu ermöglichen, hat den Ausschlag für die Zusage zur Förderung von vier neuen, engagierten Formaten gegeben.

In enger Kooperation mit einem Kindergarten werden die Kinder dort jede Woche spielerisch nicht nur die Musik und das Spiel, sondern darüber hinaus die wunderbare Welt des Musiktheaters von der Maske über das Kostüm bis hin zur Technik kennen lernen können.

Begeisterte Theater- und Konzertgänger, die das Musiktheater schon lange kennen und lieben und ihre Begeisterung weitergeben wollen, werden im MiR unter professioneller Anleitung als Musiktheater-Botschafter fit gemacht, um dann Fünf- bis Zehnjährigen in Schulklassen die Schätze ihrer Erlebnisse in Oper und Konzert intergenerativ und unmittelbar weiterzugeben.

Außerdem wird die Neuentwicklung „Mission possible: Musiktheater nach Kinderfantasien“ von der Stiftung ermöglicht, bei der in der kommenden Spielzeit innerhalb einer Woche aus Erzählungen von Kindern von 7 bis 10 Jahren ein Musiktheaterstück entsteht. Komponiert, ausgestattet, geprobt und zur Aufführung gebracht werden die Erzählungen von professionellen Künstlern unter Beteiligung der Eltern für die Kinder und alle Interessierten.

Für die Spielzeit 2011/12 wird eine mobile Musiktheaterproduktion für Grundschulklassen neu konzipiert und komponiert, die eine Fortsetzung der dort erzählten Geschichte auf der Bühne des Kleinen Hauses des MiR beinhaltet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche