Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MITTAGSFRAU von Julia Franck, Theater OsnabrückDIE MITTAGSFRAU von Julia Franck, Theater OsnabrückDIE MITTAGSFRAU von...

DIE MITTAGSFRAU von Julia Franck, Theater Osnabrück

Premiere 25. Mai 2013 um 19 Uhr. -----

Helene und ihre neun Jahre ältere Schwester Martha leben bei ihrer Mutter Selma Würsich im sächsischen Bautzen. Die jüdische Mutter schottet sich sowohl von den anderen Bewohnern des Ortes als auch von ihren beiden Töchtern ab.

Zwei Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges taucht Ernst Ludwig Würsich, der Vater der beiden Mädchen, wieder auf. Er ist schwer verletzt und stirbt schließlich an seinen Verletzungen. Allein mit der Mutter, von der Helene und Martha nichts mehr zu erwarten haben, beschließen die Mädchen Kontakt mit ihrer Tante in Berlin aufzunehmen.

Tante Fanny lässt Helene und Martha in die große Stadt fahren, um bei ihr zu leben. Martha wird von ihrer Tante zu Feiern und gesellschaftlichen Ereignissen mitgenommen. Sie erleben in einer rauschhaften Intensität das schillernde Berlin der Zwanziger Jahre, wobei schließlich auch die heranwachsende Helene ihre große Liebe kennenlernt. Die Zeit des Nationalsozialismus bahnt sich an und Helene erwarten großes Leid und der Kampf ums Überleben …

Julia Francks Die Mittagsfrau erhielt 2007 den Deutschen Buchpreis. 2010 wurde der Roman in einer Bühnenadaption am Deutschen Theater Göttingen aufgeführt. Am Theater Osnabrück wird Die Mittagsfrau in einer neuen Bühnenbearbeitung zu sehen sein.

Inszenierung Annette Pullen

Bühne/Kostüme Jörg Kiefel

Dramaturgie Cornelia Steinwachs, Marie Senf

Helene jung Maria Goldmann

Helene älter Monika Vivell

Martha Andrea Casabianchi

Selma / Tante Fanny Caroline Schreiber

Leontine Christiane Britta Boehlke

Carl Marcus Hering

Peter / Baron Patrick Berg

Wilhelm Tilman Meyn

Vater / Otto / Hausmeister / Gynäkologe Martin Schwartengräber

Erich / Pfleger Jakob Plutte

Professor Klaus Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche