Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Möglichkeit einer Insel“ nach dem gleichnamigen Roman von Michel Houellebecq, Schauspiel Dortmund„Die Möglichkeit einer Insel“ nach dem gleichnamigen Roman von Michel...„Die Möglichkeit einer...

„Die Möglichkeit einer Insel“ nach dem gleichnamigen Roman von Michel Houellebecq, Schauspiel Dortmund

Premiere 28. März 2015, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Eine live-animierte Dystopie nach Michel Houellebecq. Planet Erde, im fünften Jahrtausend. Das ewige Ringen um sexuelle Attraktivität hat die Menschheit solange erschöpft, bis sie praktisch ausgestorben ist – nur noch ein paar verwilderte Exemplare hausen in postapokalyptischen Zivilisations-Trümmern.

Nun dominiert der genetisch veränderte Neo-Mensch, der alleine lebt, sich durch Photosynthese ernährt und weder Liebe noch Hass kennt. Und auch nicht das Trauma des körperlichen Alterns, denn jeder Neo-Mensch wird regelmäßig neu geklont. Gefühle sind längst wegoptimiert.

Die berührende Geschichte der beiden Neo-Menschen Daniel24 und Daniel25 und ihres genetischen Urahns Daniel, der unser Zeitgenosse im frühen 21. Jahrhundert ist: Michel Houellebecq, berühmtester französischer Schriftsteller der Gegenwart, wirft in seinem 2005 erschienenen Bestseller einen Blick durch die Jahrtausende, auf die Sehnsüchten unserer Jetztzeit und in einer möglichen Zukunft – und denkt weiter, wovon viele Menschen heute träumen.

Ist es möglich, glücklich zu werden? Wenn ja – wo kann man das Glück finden? Und wie?

Mit Die Möglichkeit einer Insel schreibt das Schauspiel Dortmund nach DAS FEST (nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2013) und MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT erneut Theater- und Filmgeschichte – im Geiste des Dortmunder Manifests DOGMA 20_13: Eine große Reise durch Zeit und Raum, live gespielt, animiert und geschnitten von vier Schauspielern, direkt vor den Augen der Zuschauer, mit zahlreichen handgemachten Zeichnungen und liebevoll gestalteten Miniaturen – der allererste Theaterabend, in dem ein Trickfilm live auf der Theaterbühne erschaffen wird.

Regie führt das Krefelder Design- und Künstlerkollektiv sputnic (Malte Jehmlich, Nicolai Skopalik, Nils Voges), das bereits 2008 für ihren Stop-Motion-Trickfilm SÜDSTADT den renommierten European Grand Off-Award für die Beste Animation gewann. Am Schauspiel Dortmund entwickelte sputnic zuletzt Animationen und Visual Effects für EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL und erfand (zusammen mit kainkollektiv) die Reihe STADT OHNE GELD. Die für Die Möglichkeit einer Insel entwickelte Software beinhaltet u.a. eine Library der Firma skaarhoj.com (Open Source, CC-by-sa license).

Besetzung

Buch, Regie: sputnic (Nils Voges)

Bühne, Kostüme: sputnic (Malte Jehmlich)

Animation Character-Design: Julia Zejn

Miniaturen-Design und -Setbau: Artur Gerz

Animation Background-Artist: Julia Praschma

Musik: Philipp Maike, Nicolai Skopalik (Provinztheater, sputnic)

Licht: Sibylle Stuck

Coding & Engineering: Lucas Pleß

Video: Mario Simon

Herstellung Animation-Plates: Clara Hedwig, Mia Katharina Reiss, Corinna Pietsch, Tilman Oestereich

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Tilman Oestereich

Ausstattungsassistenz: Clara Hedwig

Regiehospitanz: Corinna Pietsch

Inspizienz: Ralf Kubik

Soufflage: SuSe Kipp

Mit: Andreas Beck, Frank Genser, Bettina Lieder, Merle Wasmuth

Sa, 04. April 2015

Do, 16. April 2015

So, 10. Mai 2015

Mi, 20. Mai 2015

Fr, 05. Juni 2015

Fr, 19. Juni 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche