Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton...

DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer Theater

Premiere Samstag, 21. Oktober um 20 Uhr im Schauspielhaus.

Wir brauchen neue Formen, und wenn es sie nicht gibt, dann brauchen wir besser gar nichts, behauptet der junge Schriftsteller Kostja. Und meint damit nicht nur neue Formen für das Theater, sondern auch neue Formen des Lebens.

Alles schreit für ihn nach Aufbruch. Mit der Premiere seines ersten Stückes will er dafür ein Zeichen setzen. Unter den Zuschauern und für ihn besonders wichtig: seine Mutter Arkadina, einst umjubelte Schauspielerin, und ihr Geliebter, der viel gelesene Autor Trigorin. Doch alles geht schief: Die Vorstellung wird von den Zuschauern verlacht, und auch seine Liebe zur Hauptdarstellerin Nina wird nicht erwidert. Denn Nina liebt Trigorin, der mit ihr ein Verhältnis beginnt, das sie für Liebe hält – sie folgt ihm in die Stadt, wo sie schließlich als allein erziehende Provinzschauspielerin scheitert. Die Jahre vergehen und Kostja begräbt seine großen Ideale, wie auch die anderen Gutsbewohner ihre Misserfolge still ertragen – bis eines Tages Nina wieder auf dem Gut erscheint…

Mit Anton Tschechows Die Möwe wird am Bremer Theater bereits die sechste Inszenierung von Michael Talke zu sehen sein, der zuletzt bei Heinrich von Kleists Amphitryon Regie führte.

Es spielen Henriette Cejpek, Irene Kleinschmidt, Friederike Pöschel, Franziska Schubert, Andreas Krämer, Georg Marin, Siegfried W. Maschek, Trystan W. Pütter und Alexander Rossi.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche